Ab wann benötigt ein nebenberuflicher Einzelunternehmer eine Berufshaftpflicht- und Vermögenshaftpflichtversicherung?

Antwort

Ob und ab wann ein nebenberuflicher Einzelunternehmer eine Berufshaftpflichtversicherung oder eine Vermögensschadenhaftpflichtversicherung benötigt, hängt von mehreren Faktoren ab: **1. Gesetzliche Pflicht:** Für die meisten Berufe besteht keine gesetzliche Pflicht, eine Berufshaftpflicht- oder Vermögensschadenhaftpflichtversicherung abzuschließen. Ausnahmen gibt es jedoch, z. B. für bestimmte freie Berufe wie Ärzte, Rechtsanwälte, Steuerberater, Architekten oder Ingenieure. In diesen Berufen ist eine entsprechende Versicherung oft gesetzlich vorgeschrieben – unabhängig davon, ob die Tätigkeit haupt- oder nebenberuflich ausgeübt wird. **2. Vertragliche Anforderungen:** Manche Auftraggeber oder Geschäftspartner verlangen den Nachweis einer Berufshaftpflicht- oder Vermögensschadenhaftpflichtversicherung, bevor sie einen Auftrag vergeben. Das kann auch für nebenberufliche Tätigkeiten gelten. **3. Eigenes Risiko:** Auch wenn keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht besteht, ist eine Versicherung sinnvoll, sobald du mit deiner Tätigkeit Dritten einen Schaden zufügen könntest (z. B. durch Beratungsfehler, falsche Gutachten, technische Fehler etc.). Die Berufshaftpflichtversicherung deckt dabei Personen- und Sachschäden ab, die im Rahmen der beruflichen Tätigkeit entstehen. Die Vermögensschadenhaftpflichtversicherung ist speziell für reine Vermögensschäden gedacht, die z. B. durch Beratungsfehler entstehen können. **Fazit:** - Gesetzlich vorgeschrieben ist eine solche Versicherung nur in bestimmten Berufen. - Vertraglich kann sie gefordert werden. - Sinnvoll ist sie immer dann, wenn du mit deiner Tätigkeit das Risiko eingehst, Dritten einen (Vermögens-)Schaden zuzufügen – unabhängig davon, ob du haupt- oder nebenberuflich tätig bist. **Empfehlung:** Prüfe die gesetzlichen Vorgaben für deinen Beruf, die Anforderungen deiner Auftraggeber und das Risiko deiner Tätigkeit. Im Zweifel ist eine Beratung durch einen Versicherungsfachmann ratsam. Weitere Informationen findest du z. B. bei [IHK](https://www.ihk.de/) oder [Handwerkskammer](https://www.handwerkskammer.de/).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen Berufshaftpflichtversicherung und Betriebshaftpflichtversicherung?

Die Berufshaftpflichtversicherung und die Betriebshaftpflichtversicherung sind zwei verschiedene Arten von Haftpflichtversicherungen, die unterschiedliche Risiken abdecken. 1. **Berufshaftpflichtvers... [mehr]