Da das Jahr 2025 noch nicht abgeschlossen ist und mein Wissen nur bis Juni 2024 reicht, kann ich ausschließlich Zitate aus dem Zeitraum 2023 bis Mitte 2024 liefern. Hier einige relevante Zitate... [mehr]
Ja, Ausländer können in Deutschland grundsätzlich eine Zahnzusatzversicherung oder eine Zahnversicherung abschließen. Die genauen Voraussetzungen hängen jedoch vom jeweiligen Versicherungsunternehmen ab. In der Regel gilt: - **Wohnsitz in Deutschland:** Die meisten deutschen Versicherer verlangen, dass der Antragsteller einen festen Wohnsitz in Deutschland hat. - **Krankenversicherung:** Oft ist eine bestehende deutsche gesetzliche oder private Krankenversicherung Voraussetzung, da die Zahnzusatzversicherung meist als Ergänzung dazu dient. - **Aufenthaltsstatus:** Der Aufenthaltsstatus (z. B. Student, Arbeitnehmer, Expat) kann Einfluss auf die Annahme und die Konditionen haben. Es ist ratsam, sich direkt bei den jeweiligen Versicherungsanbietern (z. B. [Allianz](https://www.allianz.de/gesundheit/zahnzusatzversicherung/), [DKV](https://www.dkv.com/gesundheit/zahnzusatzversicherung.html), [HanseMerkur](https://www.hansemerkur.de/zusatzversicherung/zahnzusatzversicherung)) über die genauen Bedingungen zu informieren. Manche Versicherer bieten auch spezielle Tarife für ausländische Studierende oder Expats an. Wichtig: Ohne Wohnsitz in Deutschland oder ohne deutsche Krankenversicherung ist der Abschluss in der Regel nicht möglich.
Da das Jahr 2025 noch nicht abgeschlossen ist und mein Wissen nur bis Juni 2024 reicht, kann ich ausschließlich Zitate aus dem Zeitraum 2023 bis Mitte 2024 liefern. Hier einige relevante Zitate... [mehr]