Wie ist der Preisvergleich zwischen Cellophan- und Kunststoffverpackungsmaterial?

Antwort

Ein Preisvergleich zwischen Cellophan- und Kunststoffverpackungsmaterial fällt in der Regel zugunsten von Kunststoff aus, wenn es um die reinen Materialkosten geht. Hier ein Überblick: **Cellophan:** - Cellophan ist ein biologisch abbaubares Verpackungsmaterial, das aus Zellulose (meist Holz) hergestellt wird. - Die Herstellung ist aufwändiger und teurer als bei herkömmlichen Kunststoffen. - Preise (Stand 2024, grobe Richtwerte): - Cellophan-Folie (z.B. 30 cm x 100 m): ca. 10–20 € - Cellophan-Beutel (100 Stück, 10 x 15 cm): ca. 5–10 € - Cellophan ist oft teurer als vergleichbare Kunststoffprodukte, insbesondere bei kleinen Mengen. **Kunststoff (z.B. Polyethylen, Polypropylen):** - Kunststoffverpackungen sind in der Herstellung günstiger, da die Rohstoffe billiger und die Produktionsprozesse effizienter sind. - Preise (Stand 2024, grobe Richtwerte): - PE-Folie (z.B. 30 cm x 100 m): ca. 3–8 € - PE-Beutel (100 Stück, 10 x 15 cm): ca. 2–5 € - Kunststoff ist meist deutlich günstiger als Cellophan, vor allem bei größeren Mengen. **Fazit:** Kunststoffverpackungen sind in der Regel preiswerter als Cellophan. Cellophan punktet jedoch bei Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit, was für manche Anwendungen (z.B. im Bio-Segment) den höheren Preis rechtfertigen kann. **Hinweis:** Die Preise können je nach Anbieter, Abnahmemenge und Qualität stark variieren. Für aktuelle Angebote empfiehlt sich ein Vergleich bei Verpackungshändlern oder Online-Shops wie [Rajapack](https://www.rajapack.de/) oder [verpacken24.com](https://www.verpacken24.com/).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten