Wenn du bei erlaubten 70 km/h mit 78 km/h geblitzt wurdest, hast du die zulässige Höchstgeschwindigkeit um 8 km/h überschritten. In Deutschland beträgt das Bußgeld für e... [mehr]
Wenn die Hauptuntersuchung (HU) eines Fahrzeugs seit drei Jahren abgelaufen ist, kann dies verschiedene Konsequenzen nach sich ziehen. In Deutschland drohen in einem solchen Fall folgende Strafen: 1. **Bußgeld**: Es kann ein Bußgeld verhängt werden, das je nach Dauer der Überschreitung variiert. Bei einer abgelaufenen HU von mehr als zwei Jahren kann das Bußgeld bis zu 150 Euro betragen. 2. **Punkte in Flensburg**: Bei einer Überschreitung von mehr als zwei Jahren können auch Punkte in das Fahreignungsregister eingetragen werden. 3. **Fahrverbot**: In einigen Fällen kann es zu einem Fahrverbot kommen, insbesondere wenn das Fahrzeug in einem unsicheren Zustand ist. 4. **Zulassungsprobleme**: Bei einer Kontrolle kann das Fahrzeug stillgelegt werden, bis die HU nachgeholt wird. Es ist ratsam, die Hauptuntersuchung so schnell wie möglich nachzuholen, um rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.
Wenn du bei erlaubten 70 km/h mit 78 km/h geblitzt wurdest, hast du die zulässige Höchstgeschwindigkeit um 8 km/h überschritten. In Deutschland beträgt das Bußgeld für e... [mehr]
In Nordrhein-Westfalen (NRW) kann das Parken auf dem Gehweg mit einem Bußgeld von 20 bis 100 Euro geahndet werden, abhängig von der Schwere des Verstoßes. Zudem kann es zu Punkten in... [mehr]
In Nordrhein-Westfalen kann das Parken außerhalb gekennzeichneter Flächen mit einem Bußgeld von 10 bis 30 Euro geahndet werden, abhängig von den genauen Umständen und dem Or... [mehr]
Die Strafe für das Parken außerhalb gekennzeichneter Flächen kann je nach Land und Region variieren. In Deutschland beispielsweise kann das Falschparken außerhalb von gekennzeich... [mehr]
Die Strafe für das Parken neben einem Stromkasten kann je nach Land und Region unterschiedlich sein. In Deutschland beispielsweise kann das Parken in der Nähe von Stromkästen, die den Z... [mehr]