In Görlitz gibt es keine klassische Stadtrundfahrt mit einem speziellen Sightseeing-Bus, wie man es aus größeren Städten kennt. Allerdings kannst du mit den regulären Stra&sz... [mehr]
Pro-Argumente für kostenfreie Busse und Bahnen im öffentlichen Personennahverkehr für Schülerinnen und Schüler: 1. **Bildungsgerecht**: Kostenfreie Fahrten ermöglichen allen Schülerinnen und Schülern den Zugang zu Bildung, unabhängig von der finanziellen Situation ihrer Familien. 2. **Umweltfreundliche Mobilität**: Durch die Förderung der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel wird der Individualverkehr reduziert, was zu weniger Verkehr und geringeren CO2-Emissionen führt. 3. **Förderung der Selbstständigkeit**: Schülerinnen und Schüler lernen, eigenständig zu reisen, was ihre Mobilität und Selbstständigkeit fördert. 4. **Entlastung der Eltern**: Die finanzielle Entlastung der Familien kann dazu beitragen, dass mehr Geld für andere wichtige Ausgaben zur Verfügung steht. 5. **Erhöhung der Nutzung**: Kostenfreie Angebote könnten mehr Schülerinnen und Schüler dazu ermutigen, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen, was die Auslastung und Wirtschaftlichkeit der Verkehrsbetriebe steigern könnte. Contra-Argumente gegen kostenfreie Busse und Bahnen im öffentlichen Personennahverkehr für Schülerinnen und Schüler: 1. **Finanzielle Belastung für die Kommunen**: Die Einführung kostenfreier Fahrten könnte erhebliche Kosten für die öffentlichen Verkehrsbetriebe und die Kommunen verursachen, die möglicherweise nicht tragbar sind. 2. **Missbrauch der Angebote**: Es besteht die Gefahr, dass das Angebot von Schülerinnen und Schülern nicht nur für den Schulweg, sondern auch für Freizeitaktivitäten genutzt wird, was die Kapazitäten überlasten könnte. 3. **Wertschätzung der Dienstleistung**: Wenn der Zugang zu öffentlichen Verkehrsmitteln kostenlos ist, könnte dies die Wertschätzung für die Dienstleistung verringern und zu einer geringeren Verantwortung im Umgang mit den Verkehrsmitteln führen. 4. **Alternativen zur Finanzierung**: Statt kostenfreier Fahrten könnten gezielte Subventionen oder Rabatte für bedürftige Familien eine bessere Lösung darstellen, um die finanzielle Belastung zu reduzieren. 5. **Mangelnde Infrastruktur**: In einigen Regionen könnte die Infrastruktur nicht ausreichend sein, um eine hohe Anzahl von Schülerinnen und Schülern zu bewältigen, was zu Überfüllung und Unannehmlichkeiten führen könnte.
In Görlitz gibt es keine klassische Stadtrundfahrt mit einem speziellen Sightseeing-Bus, wie man es aus größeren Städten kennt. Allerdings kannst du mit den regulären Stra&sz... [mehr]
Statistisch gesehen ist der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) in Deutschland sicherer als das Auto. Die Unfallzahlen und das Risiko schwerer Verletzungen oder Todesfälle pro zur&uum... [mehr]
Im Bereich des Karlsruher Verkehrsverbunds (KVV) dürfen Fahrräder montags bis freitags ab 19:00 Uhr sowie an Samstagen, Sonn- und Feiertagen ganztägig kostenfrei in Verkehrsmitteln mitg... [mehr]
Der Grund für die Einführung des 9-Euro-Tickets in Deutschland war vor allem die Entlastung der Bürgerinnen und Bürger angesichts stark gestiegener Energie- und Lebenshaltungskoste... [mehr]