Ein Rettungswagen fährt mit Martinshorn auf eine Ampelkreuzung zu. Beschreibe die Situation im Sender-Träger-Empfänger Modell.

Antwort

In der beschriebenen Situation kann das Sender-Träger-Empfänger-Modell wie folgt angewendet werden: 1. **Sender**: Der Rettungswagen fungiert als Sender. Er sendet ein akustisches Signal (Martinshorn), um auf sich aufmerksam zu machen und anderen Verkehrsteilnehmern mitzuteilen, dass er mit hoher Dringlichkeit unterwegs ist. 2. **Träger**: Der Träger in diesem Fall ist die Luft, durch die der Schall des Martinshorns übertragen wird. Der Klang breitet sich in der Umgebung aus und erreicht die anderen Verkehrsteilnehmer. 3. **Empfänger**: Die Empfänger sind die anderen Verkehrsteilnehmer an der Ampelkreuzung, einschließlich Autofahrer, Fußgänger und Radfahrer. Sie hören das Martinshorn und reagieren darauf, indem sie Platz machen oder anhalten, um dem Rettungswagen die Durchfahrt zu ermöglichen. Diese Struktur verdeutlicht, wie die Kommunikation in dieser Situation funktioniert und wie wichtig es ist, dass alle Beteiligten die Signale richtig wahrnehmen und darauf reagieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Aus wem besteht die Ampelregelung?

Die Ambelregirrung ist ein Begriff, der in der Regel nicht gebräuchlich ist. Möglicherweise meinst du "Amalgam oder "Amperemeter". Bitte präzisiere den Begriff oder den K... [mehr]

In der Probezeit über die rote Ampel gefahren?

Das Überfahren einer roten Ampel ist eine Verkehrsordnungswidrigkeit, die in Deutschland mit einem Bußgeld und Punkten in Flensburg geahndet wird. In der Probezeit kann dies besonders schwe... [mehr]