Die Berliner U-Bahn wurde am 15. Februar 1902 eröffnet. Damit ist sie (Stand Juni 2024) 122 Jahre alt.
Die Aussage „Das Portfolio umfasst Nahverkehr in der Stadt Berlin und dem Umland“ bedeutet, dass das Angebot (Portfolio) Dienstleistungen oder Produkte im Bereich des öffentlichen Nahverkehrs sowohl innerhalb der Stadtgrenzen von Berlin als auch in den angrenzenden Regionen (dem Umland) beinhaltet. Das kann beispielsweise Busse, Straßenbahnen, U-Bahnen, S-Bahnen oder Regionalzüge umfassen, die von verschiedenen Verkehrsunternehmen betrieben werden. In Berlin und Umgebung ist dies typischerweise der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB), der die Koordination und das Angebot des Nahverkehrs in dieser Region organisiert. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Seite des [VBB](https://www.vbb.de/).
Die Berliner U-Bahn wurde am 15. Februar 1902 eröffnet. Damit ist sie (Stand Juni 2024) 122 Jahre alt.
Ja, in Berlin verläuft eine Bahntrasse unterirdisch vom Potsdamer Platz zum Hauptbahnhof. Die sogenannte Nord-Süd-Fernbahn-Tunnelstrecke verbindet den Bahnhof Potsdamer Platz mit dem Berline... [mehr]
In Berlin sind verschiedene Vorschriften und Regelungen für Verkehrsanlagen relevant. Dazu gehören: 1. **Straßenverkehrsordnung (StVO)**: Diese regelt den Verkehr auf öffentliche... [mehr]
Die genaue Anzahl der Busse im öffentlichen Nahverkehr in Neuss kann variieren und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der aktuellen Flotte des Verkehrsunternehmens und den eingese... [mehr]
Die Deutsche Bahn zählt in der Regel nicht zum öffentlichen Nahverkehr, sondern zum überregionalen Verkehr. Der öffentliche Nahverkehr umfasst in Deutschland hauptsächlich Bus... [mehr]
**Pro-Argumente für kostenlosen öffentlichen Nahverkehr:** 1. **Umweltfreundlichkeit:** Kostenloser Nahverkehr könnte die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel erhöhen und somi... [mehr]