Die Geschwindigkeit für "Langsamfahrt" bei der Eisenbahn beträgt in Deutschland in der Regel **maximal 40 km/h**. In bestimmten Fällen, zum Beispiel bei Fahrten auf Sicht, kan... [mehr]
Bei Straßenabschnitten mit Rollsplit (also losem Splitt auf der Fahrbahn, meist nach Straßenbauarbeiten oder Ausbesserungen) wird häufig eine reduzierte Geschwindigkeitsbegrenzung angeordnet. Das dient vor allem der Sicherheit, weil Rollsplit die Haftung der Reifen auf der Fahrbahn deutlich verringert und das Unfallrisiko erhöht. Außerdem kann bei zu hoher Geschwindigkeit Rollsplit aufgewirbelt werden und andere Fahrzeuge oder Fußgänger beschädigen (z. B. Steinschlag an Windschutzscheiben). Typische Geschwindigkeitsbegrenzungen bei Rollsplit liegen meist zwischen 30 und 50 km/h, je nach Gefahrenlage und Straßenabschnitt. Die genaue Begrenzung wird durch entsprechende Verkehrszeichen angezeigt. Zusätzlich wird oft das Verkehrszeichen „Splitt, Schotter“ (Zeichen 101 mit Zusatzzeichen) aufgestellt. Wichtig: Wer die Geschwindigkeitsbegrenzung bei Rollsplit missachtet und dadurch einen Unfall verursacht, muss mit Bußgeldern und ggf. weiteren rechtlichen Konsequenzen rechnen. Weitere Informationen findest du z. B. beim [ADAC](https://www.adac.de/verkehr/verkehrsrecht/verkehrszeichen/rollsplit/) oder beim [Bundesministerium für Digitales und Verkehr](https://www.bmvi.de/).
Die Geschwindigkeit für "Langsamfahrt" bei der Eisenbahn beträgt in Deutschland in der Regel **maximal 40 km/h**. In bestimmten Fällen, zum Beispiel bei Fahrten auf Sicht, kan... [mehr]
Ja, für 49 km/h in einer 30er-Zone gibt es Punkte in Flensburg. Nach dem aktuellen Bußgeldkatalog (Stand 2024) gilt: Wenn du innerorts die zulässige Höchstgeschwindigkeit um 19... [mehr]
Falschfahrer (oft als „Geisterfahrer“ bezeichnet) sind in Deutschland ein bekanntes Problem, das regelmäßig zu gefährlichen Situationen und schweren Unfällen führ... [mehr]
Die deutsche Autobahn wurde in der Entwicklungsphase in den 1920er und 1930er Jahren für Geschwindigkeiten von etwa 120 km/h konzipiert. Damals war das Ziel, eine leistungsfähige, kreuzungsf... [mehr]
Die "beste" Geschwindigkeit auf der Autobahn hängt von verschiedenen Faktoren ab: 1. **Verkehrssituation:** Bei dichtem Verkehr ist eine angepasste, niedrigere Geschwindigkeit sicherer... [mehr]
Auf der Berliner Stadtautobahn A 100 gelten unterschiedliche Geschwindigkeitsbegrenzungen, die je nach Abschnitt, Verkehrsaufkommen und baulichen Gegebenheiten variieren. Grundsätzlich gibt es au... [mehr]
Eine Geschwindigkeitsbegrenzung wegen Rollsplit wird in der Regel durch ein entsprechendes Verkehrszeichen (meist Zusatzzeichen „Rollsplitt“ oder „Splitt“) angezeigt. Wenn die... [mehr]
An der Aus- und Neubaustrecke (ABS/NBS) Basel–Karlsruhe, die Teil des europäischen Korridors Rotterdam–Genua ist, gibt es mehrere Tunnelbauwerke, insbesondere im Bereich der Neubaustr... [mehr]
Der Fahrer fährt 10 km/h zu schnell (90 km/h – 80 km/h = 10 km/h). Um den Prozentsatz zu berechnen, um den er die zulässige Höchstgeschwindigkeit überschreitet, nutzt du fol... [mehr]
Blitzer sind Geräte, die zur Geschwindigkeitsüberwachung im Straßenverkehr eingesetzt werden. Sie erfassen die Geschwindigkeit von Fahrzeugen und können bei Überschreitung de... [mehr]