Die Dauer von Bahnprojekten kann stark variieren und hängt von vielen Faktoren ab, wie der Komplexität des Projekts, der Finanzierung, den Genehmigungsverfahren und den geografischen Gegebenheiten. Im internationalen Vergleich gibt es jedoch einige Beispiele: 1. **Deutschland**: Projekte wie Stuttgart 21 haben gezeigt, dass große Bahnprojekte oft Jahrzehnte in Anspruch nehmen können. Stuttgart 21 begann in den 1990er Jahren und soll voraussichtlich 2025 abgeschlossen sein. 2. **Schweiz**: Der Gotthard-Basistunnel, eines der größten Infrastrukturprojekte Europas, dauerte etwa 17 Jahre von der Planung bis zur Fertigstellung im Jahr 2016. 3. **China**: China ist bekannt für seine schnellen Bauzeiten. Der Bau der Hochgeschwindigkeitsstrecke Peking-Shanghai dauerte etwa vier Jahre und wurde 2011 abgeschlossen. 4. **USA**: In den USA dauern Bahnprojekte oft länger aufgrund komplexer Genehmigungsverfahren und Finanzierung. Der Bau der Hochgeschwindigkeitsstrecke in Kalifornien begann 2015 und wird voraussichtlich erst in den 2030er Jahren abgeschlossen sein. Diese Beispiele zeigen, dass die Dauer von Bahnprojekten stark variieren kann. Weitere Informationen findest du auf den jeweiligen Projektwebseiten oder bei den zuständigen Behörden.