Das Abstellen eines Pkw ist in Deutschland grundsätzlich zeitlich geregelt, wenn es sich um das Parken im öffentlichen Raum handelt. Die wichtigsten Punkte: - **Kurzzeitparken:** In vielen Städten gibt es Parkzonen mit zeitlicher Begrenzung (z. B. 1 oder 2 Stunden), oft mit Parkscheibe oder Parkschein. - **Dauerparken:** In Bereichen ohne zeitliche Begrenzung darfst du dein Fahrzeug grundsätzlich unbegrenzt abstellen, solange kein Halte- oder Parkverbot besteht. - **Nacht- und Wochenendregelungen:** In manchen Wohngebieten gibt es spezielle Regelungen für Anwohner oder zeitlich beschränkte Parkverbote. - **Straßenreinigung:** Achte auf Zusatzschilder, die das Parken zu bestimmten Zeiten (z. B. wegen Straßenreinigung) verbieten. **Wichtig:** Ein abgestelltes Fahrzeug darf den Verkehr nicht behindern oder gefährden (§ 12 StVO). Außerdem darf ein abgemeldetes oder nicht fahrbereites Fahrzeug nicht dauerhaft im öffentlichen Raum abgestellt werden. **Fazit:** Die zulässige Abstelldauer hängt vom jeweiligen Ort und den dort geltenden Verkehrszeichen ab. Ohne Beschränkung ist das Parken zeitlich nicht limitiert, ansonsten gilt die angegebene Zeit.