Eine K.G. oder Kommanditgesellschaft ist eine Form der Personengesellschaft, die aus mindestens zwei Gesellschaftern besteht: dem Komplementär und dem Kommanditisten. Der Komplementär fü... [mehr]
Die Unterschiede zwischen OHG (Offene Handelsgesellschaft), AktG (Aktiengesellschaft), GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haft) und KG (Kommanditgesellschaft) liegen hauptsächlich in der Rechtsform, der Haftung, der Gründung und der Organisation: 1. **OHG (Offene Handelsgesellschaft)**: - **Rechtsform**: Personengesellschaft. - **Haftung**: Gesellschafter haften unbeschränkt und persönlich. - **Gründung**: Mindestens zwei Gesellschafter, kein Mindestkapital erforderlich. - **Organisation**: Alle Gesellschafter sind zur Geschäftsführung berechtigt und verpflichtet. 2. **AktG (Aktiengesellschaft)**: - **Rechtsform**: Kapitalgesellschaft. - **Haftung**: Aktionäre haften nur mit ihrer Einlage. - **Gründung**: Mindestens ein Gründer, Mindestkapital von 50.000 Euro erforderlich. - **Organisation**: Vorstand führt die Geschäfte, Aufsichtsrat überwacht, Hauptversammlung entscheidet über wichtige Angelegenheiten. 3. **GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung)**: - **Rechtsform**: Kapitalgesellschaft. - **Haftung**: Gesellschafter haften nur mit ihrer Einlage. - **Gründung**: Mindestens ein Gesellschafter, Mindestkapital von 25.000 Euro erforderlich. - **Organisation**: Geschäftsführer leitet die Gesellschaft, Gesellschafterversammlung entscheidet über grundlegende Fragen. 4. **KG (Kommanditgesellschaft)**: - **Rechtsform**: Personengesellschaft. - **Haftung**: Komplementäre haften unbeschränkt, Kommanditisten nur bis zur Höhe ihrer Einlage. - **Gründung**: Mindestens ein Komplementär und ein Kommanditist, kein Mindestkapital erforderlich. - **Organisation**: Komplementäre führen die Geschäfte, Kommanditisten sind in der Regel nicht zur Geschäftsführung berechtigt. Diese Unterschiede beeinflussen die Wahl der Rechtsform je nach den individuellen Bedürfnissen und Zielen der Gründer.
Eine K.G. oder Kommanditgesellschaft ist eine Form der Personengesellschaft, die aus mindestens zwei Gesellschaftern besteht: dem Komplementär und dem Kommanditisten. Der Komplementär fü... [mehr]
Die wesentlichen Merkmale der Kommanditgesellschaft (KG) sind: 1. **Rechtsform**: Die KG ist eine Personengesellschaft, die aus mindestens zwei Gesellschaftern besteht: einem Komplementär und ei... [mehr]
Es gibt verschiedene Unternehmensarten, die sich in ihrer Rechtsform, Haftung und Organisation unterscheiden. Hier sind einige der gängigsten Unternehmensarten: 1. **Einzelunternehmen**: Eine Pe... [mehr]
Ja, Obi in Forst Lausitz hat eine Rechtsform. Obi ist ein Handelsunternehmen und gehört zur Obi Group Holding SE & Co.GaA, die eine Kommanditgesellschaft auf Aktien ist. Diese Rechtsform komb... [mehr]
Eine GbR (Gesellschaft bürgerlichen Rechts) ist eine Rechtsform für eine Personengesellschaft in Deutschland. Sie wird häufig von mehreren Personen gegründet, die gemeinsam ein Ges... [mehr]