Die Versauerung von Böden und Wäldern ist ein Prozess, der durch verschiedene Faktoren, insbesondere durch den Einfluss von sauren Regen, verursacht wird. Hier sind die Hauptfolgen: 1. **Nährstoffverarmung**: Die Versauerung führt dazu, dass wichtige Nährstoffe wie Calcium und Magnesium aus dem Boden ausgewaschen werden. Dies kann das Wachstum von Pflanzen beeinträchtigen. 2. **Schädigung von Pflanzen**: Viele Pflanzen sind empfindlich gegenüber sauren Bedingungen. Eine zu hohe Versauerung kann das Wurzelwachstum hemmen und die Nährstoffaufnahme stören, was zu einer verminderten Vitalität und Produktivität der Pflanzen führt. 3. **Bodenorganismen**: Die Versauerung kann auch das Bodenleben beeinträchtigen. Mikroorganismen, die für den Nährstoffkreislauf wichtig sind, können in sauren Böden weniger aktiv sein oder sogar absterben. 4. **Waldschäden**: In Wäldern kann die Versauerung zu einer Schwächung der Bäume führen, was sie anfälliger für Krankheiten und Schädlinge macht. Dies kann langfristig zu einem Rückgang der Waldflächen führen. 5. **Wasserqualität**: Die Versauerung kann auch die Qualität von Gewässern beeinträchtigen, da saure Böden und Regen die pH-Werte von Flüssen und Seen senken können, was negative Auswirkungen auf die aquatische Flora und Fauna hat. Insgesamt hat die Versauerung von Böden und Wäldern weitreichende ökologische Folgen, die die Biodiversität und die Gesundheit von Ökosystemen gefährden können.