Ein Vergabetext für die Vergabe einer Umweltverträglichkeitsprüfung (P) im Rahmen eines Bauleitplanverens sollte folgende Elemente enthalten: 1. **Einleitung**: Kurze Vorstellung des Projekts und des Zwecks der UVP. Hier sollte auch der rechtliche Rahmen erwähnt werden, der die Durchführung der UVP vorschreibt. 2. **Projektbeschreibung**: Detaillierte Beschreibung des Bauvorhabens, einschließlich Standort, Art und Umfang der geplanten Maßnahmen sowie der voraussichtlichen Auswirkungen auf die Umwelt. 3. **Ziel der UVP**: Erläuterung, welche Umweltaspekte (z.B. Flora, Fauna, Wasser, Luft, Lärm) untersucht werden sollen und welche Informationen benötigt werden, um die Auswirkungen des Projekts zu bewerten. 4. **Leistungsbeschreibung**: Detaillierte Auflistung der geforderten Leistungen, wie z.B.: - Durchführung von Umweltuntersuchungen - Erstellung eines Umweltberichts - Beteiligung der Öffentlichkeit - Abstimmung mit Behörden 5. **Teilnahmebedingungen**: Informationen zu den Anforderungen an die Bieter, wie z.B. Nachweise über Fachkenntnisse, Referenzen ähnlicher Projekte und finanzielle Leistungsfähigkeit. 6. **Fristen**: Angabe von Fristen für die Einreichung der Angebote sowie für die Durchführung der UVP. 7. **Vergabekriterien**: Kriterien, nach denen die Angebote bewertet werden, z.B. Preis, Qualität der vorgeschlagenen Methodik, Erfahrung des Teams. 8. **Kontaktinformationen**: Angaben zur Kontaktperson für Rückfragen und zur Einreichung der Angebote. 9. **Rechtliche Hinweise**: Informationen zu den rechtlichen Rahmenbedingungen der Vergabe und zu den Rechten der Bieter. Ein klar strukturierter und präziser Vergabetext ist entscheidend, um die richtigen Fachleute für die UVP zu gewinnen und einen reibungslosen Ablauf des Verfahrens zu gewährleisten.