Wie heißt das Verfahren zur Erfassung hydromorphologischer Komponenten in Niedersachsen?

Antwort

Das Verfahren, mit dem in Deutschland und speziell in Niedersachsen hydromorphologische Komponenten zur Bewertung von Fließgewässern erfasst werden, heißt "LAWA-Verfahren" (Länderarbeitsgemeinschaft Wasser). Es wird auch als "Gewässerstrukturgütekartierung" bezeichnet. Dieses Verfahren dient der Erfassung und Bewertung der Strukturgüte von Fließgewässern und ist ein wichtiger Bestandteil der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL). Weitere Informationen findest du auf der Webseite der Länderarbeitsgemeinschaft Wasser: [LAWA](https://www.lawa.de).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten