Die Ausnahme für Euels bei der Gesetzgebung zum sogenannten „Verbrenner-Aus“ (dem geplanten Verbot von Neuzulassungen für Pkw mit Verbrennungsmotoren ab 2035 in der EU) wurde ein... [mehr]
In Nordrhein-Westfalen (NRW) gibt es eine Vielzahl von Umweltgesetzen und -verordnungen, die auf verschiedenen Ebenen geregelt sind. Hier sind einige der wichtigsten: 1. **Gesetz über den Schutz der Umwelt (Umweltschutzgesetz NRW)**: Dieses Gesetz regelt grundlegende umweltrechtliche Vorgaben und den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen. 2. **Wasserhaushaltsgesetz (WHG)**: Auf Landesebene wird das WHG durch das Landeswassergesetz NRW konkretisiert, das den Schutz der Gewässer und die nachhaltige Nutzung von Wasserressourcen regelt. 3. **Gesetz über die Abfallwirtschaft (Abfallgesetz NRW)**: Dieses Gesetz regelt die Abfallvermeidung, -verwertung und -beseitigung in NRW. 4. **Naturschutzgesetz NRW**: Es dient dem Schutz von Natur und Landschaft und regelt unter anderem die Ausweisung von Naturschutzgebieten. 5. **Luftreinhaltegesetz NRW**: Dieses Gesetz zielt darauf ab, die Luftqualität zu verbessern und Schadstoffemissionen zu reduzieren. 6. **Bodenschutzgesetz NRW**: Es regelt den Schutz des Bodens vor schädlichen Einwirkungen und die nachhaltige Nutzung von Bodenressourcen. 7. **Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)**: Auf Landesebene gibt es spezifische Regelungen zur Förderung erneuerbarer Energien. Diese Gesetze werden durch verschiedene Verordnungen und Richtlinien ergänzt, die spezifische Aspekte des Umweltschutzes in NRW regeln.
Die Ausnahme für Euels bei der Gesetzgebung zum sogenannten „Verbrenner-Aus“ (dem geplanten Verbot von Neuzulassungen für Pkw mit Verbrennungsmotoren ab 2035 in der EU) wurde ein... [mehr]
Eine Baumschutzsatzung regelt den Schutz von Bäumen in einem bestimmten Gebiet, meist auf kommunaler Ebene. Sie legt fest, welche Bäume geschützt sind, unter welchen Bedingungen sie gef... [mehr]