Welche Studie zeigt, dass 50 Prozent der Schildkröten Plastik gegessen haben?

Antwort

Eine Studie, die oft zitiert wird, wenn es um das Thema Plastikverschmutzung und Meeresschildkröten geht, ist die von Schuyler et al. (2014) mit dem Titel "Risk analysis reveals global hotspots for marine debris ingestion sea turtles". Diese Studie zeigt, dass etwa 50 Prozent der Meeresschildkröten weltweit Plastikmüll aufgenommen haben. Die Forscher analysierten Daten aus verschiedenen Regionen und fanden heraus, dass die Aufnahme von Plastikmüll bei Meeresschildkröten ein weit verbreitetes Problem ist. Hier ist der Link zur Studie: [Risk analysis reveals global hotspots for marine debris ingestion by sea turtles](https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0025326X1400027X)

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Sollte es ein allgemeines Plastikverbot für Lebensmittel geben?

Ein allgemeines Verbot von Plastik für Lebensmittel könnte verschiedene Vorteile und Herausforderungen mit sich bringen. **Vorteile:** 1. **Umweltschutz:** Reduzierung von Plastikmüll... [mehr]

Warum sind Käufer in deutschen Supermärkten für das Mar de Plastico verantwortlich?

Die Käufer in deutschen Supermärkten tragen auf verschiedene Weise zur Entstehung des "Mar de plástico" (Plastikmeer) bei, insbesondere durch ihr Konsumverhalten und die Nac... [mehr]

Plastikmüll im Meer?

Plastikmüll im Meer ist ein ernstes Umweltproblem, das durch die zunehmende Verwendung von Kunststoffen und unzureichende Abfallentsorgung verursacht wird. Jährlich gelangen Millionen Tonnen... [mehr]

Wozu führt Plastikmüll?

Plastikmüll führt zu einer Vielzahl von negativen Auswirkungen auf die Umwelt, diewelt und die menschliche Gesundheit. Hier sind einige der wichtigsten Folgen: 1. **Umweltverschmutzung**: P... [mehr]