Es gibt verschiedene Sanierungsmöglichkeiten für Altlasten, die durch Mineralöl kontiniert sind. Zu den gängigen Methoden gehören: 1. **Bodenluftabsaugung (SVE)**: Diese Methode entfernt flüchtige organische Verbindungen aus dem Boden, indem Luft durch den kontaminierten Boden geleitet wird. 2. **Bioremediation**: Hierbei werden Mikroorganismen eingesetzt, um die Schadstoffe im Boden abzubauen. Dies kann durch natürliche Prozesse oder durch gezielte Zugabe von Nährstoffen geschehen. 3. **Chemische Oxidation**: Bei dieser Methode werden chemische Oxidationsmittel eingesetzt, um die organischen Schadstoffe zu zersetzen. 4. **Thermische Behandlung**: Diese Methode beinhaltet das Erhitzen des kontaminierten Bodens, um die Schadstoffe zu verdampfen oder zu zersetzen. 5. **Grubenaushub und Entsorgung**: In einigen Fällen kann es notwendig sein, den kontaminierten Boden auszuheben und sicher zu entsorgen. 6. **In-situ-Sanierung**: Hierbei werden die Schadstoffe direkt im Boden behandelt, ohne dass dieser ausgegraben werden muss. Die Wahl der geeigneten Sanierungsmethode hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Art und dem Ausmaß der Kontamination, den geologischen Bedingungen und den gesetzlichen Vorgaben. Es ist ratsam, eine Fachfirma zu konsultieren, um die beste Vorgehensweise zu bestimmen.