Um die geeignete Arealgröße zur Erfassung der Biodiversität eines Standortes zu bestimmen, wird häufig das Konzept der **Arten-Areal-Beziehung** (species-area relationship) genutz... [mehr]
- **Klimatische Bedingungen**: Extreme Wetterbedingungen, einschließlich Dürre und starke Winde, beeinträchtigen die Landwirtschaft. - **Bodenerosion**: Intensive Landwirtschaft und unzureichende Bodenbewirtschaftung führen zu Erosion und Verlust fruchtbarer Böden. - **Wasserknappheit**: Übernutzung von Wasserressourcen, insbesondere des Ogallala-Aquiferen, führt zu Wasserknappheit. - **Landnutzungskonflikte**: Konkurrenz zwischen landwirtschaftlicher Nutzung, Urbanisierung und Naturschutz. - **Biodiversitätsverlust**: Verlust von Lebensräumen und Artenvielfalt durch landwirtschaftliche Expansion und Monokulturen. - **Wirtschaftliche Herausforderungen**: Schwankende Marktpreise für landwirtschaftliche Produkte und Abhängigkeit von Subventionen. - **Soziale Probleme**: Abwanderung junger Menschen in städtische Gebiete, was zu einer alternden Bevölkerung führt.
Um die geeignete Arealgröße zur Erfassung der Biodiversität eines Standortes zu bestimmen, wird häufig das Konzept der **Arten-Areal-Beziehung** (species-area relationship) genutz... [mehr]
Die Biodiversität im Ozean bezieht sich auf die Vielfalt Lebensformen, die in marinen Ökosystemen vorkommen. Dazu gehören verschiedene Arten von Fischen, Säugetieren, Wirbellosen,... [mehr]
In den feuchten Subtropen und den Wüsten/Halbwüsten gibt es verschiedene Probleme, die sowohl ökologischer als auch sozialer Natur sind. **Feuchte Subtropen:** 1. **Biodiversitäts... [mehr]