- Wasser ist die Hauptkomponente von Abwasser (über 99 % Wasseranteil) - Abwasser entsteht durch häusliche, industrielle und gewerbliche Nutzung von Wasser - Wasser dient als Transportme... [mehr]
Nanofiltration ist ein Verfahren zur Wasseraufbereitung, das zwischen Ultrafiltration und Umkehrosmose angesiedelt ist. Es nutzt semipermeable Membranen, um gelöste Stoffe, wie Ionen und kleine Moleküle, aus Wasser zu entfernen. Dabei können Nanofiltrationsmembranen typischerweise Moleküle mit einer Größe von etwa 1 Nanometer bis 1 Mikrometer zurückhalten. Die Hauptanwendungen der Nanofiltration in der Wasseraufbereitung umfassen: 1. **Entsalzung**: Reduzierung des Gehalts an divalenten und multivalenten Ionen, wie Calcium und Magnesium, was zur Wasserenthärtung beiträgt. 2. **Entfernung organischer Stoffe**: Abtrennung von organischen Verunreinigungen und Mikroverreinigungen, die in der Trinkwasseraufbereitung wichtig sind. 3. **Recycling von Wasser** Aufbereitung von Abwasser, um es für industrielle Prozesse oder zur Bewässer wiederzuverwenden. 4. **Trennung von Stoffen**: der Lebensmittel- und Getränkeindustrie zur Trennung von Zucker, Farbstoffen oder anderen Bestandteilen. Die Vorteile der Nanofiltration sind unter anderem die hohe Effizienz bei der Entfernung von Schadstoffen, der geringere Energieverbrauch im Vergleich zur Umkehrosmose und die Möglichkeit, wertvolle Stoffe zurückzugewinnen.
- Wasser ist die Hauptkomponente von Abwasser (über 99 % Wasseranteil) - Abwasser entsteht durch häusliche, industrielle und gewerbliche Nutzung von Wasser - Wasser dient als Transportme... [mehr]
Genaue und aktuelle Prozentzahlen zur Wasserverschmutzung in Andalusien sind schwer zu finden, da sie je nach Quelle, Region und Art des Wassers (Oberflächenwasser, Grundwasser, Küstengew&au... [mehr]
In den feuchten Subtropen und den Wüsten/Halbwüsten gibt es verschiedene Probleme, die sowohl ökologischer als auch sozialer Natur sind. **Feuchte Subtropen:** 1. **Biodiversitäts... [mehr]