Wie viel Prozent des Wassers in Andalusien ist ungefähr verschmutzt?

Antwort

Genaue und aktuelle Prozentzahlen zur Wasserverschmutzung in Andalusien sind schwer zu finden, da sie je nach Quelle, Region und Art des Wassers (Oberflächenwasser, Grundwasser, Küstengewässer) variieren. Laut Berichten der Europäischen Umweltagentur und spanischer Umweltbehörden gelten jedoch etwa 40–50 % der Oberflächengewässer in Andalusien als „nicht in gutem ökologischen Zustand“, was häufig auf Verschmutzung durch Landwirtschaft, Industrie und Abwasser zurückzuführen ist. Für Grundwasser liegen die Werte meist etwas niedriger, aber auch hier sind in einigen Gebieten bis zu 30 % der Messstellen von Verschmutzung (z. B. durch Nitrat) betroffen. Diese Zahlen sind Schätzungen und können je nach Jahr und Quelle schwanken. Für detaillierte und aktuelle Informationen empfiehlt sich ein Blick auf die Berichte der [Junta de Andalucía](https://www.juntadeandalucia.es/medioambiente/portal/web/agua) oder der [Europäischen Umweltagentur](https://www.eea.europa.eu/de).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie beeinflusst Mikroplastik die Umwelt?

Wie können Städte ihre Infrastruktur so gestalten, dass sie sowohl den Klimawandel abmildern als auch die Lebensqualität ihrer Bewohner verbessern?

Probleme im Ökosystem

Probleme im Ökosystem können vielfältig sein und betreffen sowohl die Umwelt als auch die Biodiversität. Hier sind einige der häufigsten Probleme: 1. **Klimawandel**: Er f&uu... [mehr]

Probleme in feuchten Subtropen und Wüsten/Halbwüsten

In den feuchten Subtropen und den Wüsten/Halbwüsten gibt es verschiedene Probleme, die sowohl ökologischer als auch sozialer Natur sind. **Feuchte Subtropen:** 1. **Biodiversitäts... [mehr]

Nachteile einer Erde ohne Wolken?

Eine Erde ohne Wolken hätte mehrere Nachteile: 1. **Temperaturregulierung**: Wolken spielen eine wichtige Rolle bei der Regulierung der Erdtemperatur. Ohne sie würde die Erde tagsüber... [mehr]

Welche Länder haben die größten Wasservorräte?

Die Länder mit den größten Wassorräten sind: 1. **Brasilien**: Brasilien besitzt die größten Süßwasserressourcen der Welt, insbesondere durch den Amazonasfl... [mehr]

Erkläre den Wasserkreislauf.

Der Wasserkreislauf, auch hydrologischer Kreislauf genannt, beschreibt den kontinuierlichen Prozess, durch den Wasser in der Natur zirkuliert. Er umfasst mehrere Hauptphasen: 1. **Verdunstung**: Wass... [mehr]

Wie reagieren Fische auf nikotinhaltiges Wasser?

Fische reagieren auf nikotinhaltiges Wasser in der Regel negativ. Nikotin ist ein neurotoxisches Alkaloid, das das Nervensystem von Fischen beeinträchtigen kann. Es kann zu einer Reihe von Sympto... [mehr]