Die Moorflächen im Chiemgau, insbesondere rund um den Chiemsee, haben im Laufe der Jahre erheblich abgenommen. Historisch gesehen gab es im Chiemgau eine viel größere Ausdehnung an Mooren. Schätzungen zufolge sind heute nur noch etwa 10-20% der ursprünglichen Moorflächen erhalten. Diese Flächen sind oft durch Entwässerung, landwirtschaftliche Nutzung und Urbanisierung stark beeinträchtigt. Für genauere Zahlen und aktuelle Daten wäre es ratsam, lokale Naturschutzbehörden oder wissenschaftliche Studien zu konsultieren.