PFAS (per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen) gehören nicht zu Mikroplastik. Mikroplastik bezeichnet kleine Kunststoffpartikel (meist kleiner als 5 mm), die entweder absichtlich hergestellt we... [mehr]
Invasive Arten können erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt, die Wirtschaft und die menschliche Gesundheit haben. Hier sind einige der wichtigsten Auswirkungen: 1. **Ökologische Auswirkungen**: - **Verdrängung einheimischer Arten**: Invasive Arten können einheimische Pflanzen und Tiere verdrängen, indem sie um Ressourcen wie Nahrung, Lebensraum und Licht konkurrieren. - **Veränderung von Lebensräumen**: Sie können die Struktur und Funktion von Ökosystemen verändern, z.B. durch die Veränderung von Bodenbeschaffenheit oder Wasserzyklen. - **Verlust der Biodiversität**: Durch die Dominanz invasiver Arten kann die Artenvielfalt in einem Gebiet stark reduziert werden. 2. **Wirtschaftliche Auswirkungen**: - **Schäden an Landwirtschaft und Forstwirtschaft**: Invasive Pflanzen und Tiere können Ernten zerstören, die Produktivität von Nutzpflanzen verringern und Wälder schädigen. - **Kosten für Kontrolle und Management**: Die Bekämpfung und Kontrolle invasiver Arten kann erhebliche finanzielle Mittel erfordern. 3. **Gesundheitliche Auswirkungen**: - **Übertragung von Krankheiten**: Einige invasive Arten können Krankheiten auf Menschen, Tiere und Pflanzen übertragen. - **Allergien und Vergiftungen**: Bestimmte invasive Pflanzen können Allergien auslösen oder giftig sein. Weitere Informationen zu invasiven Arten und ihren Auswirkungen findest du auf der Website des Bundesamtes für Naturschutz (BfN): [BfN - Invasive Arten](https://www.bfn.de/themen/biologische-vielfalt/nationale-strategie-zur-biologischen-vielfalt/handlungsfelder/invasive-arten.html).
PFAS (per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen) gehören nicht zu Mikroplastik. Mikroplastik bezeichnet kleine Kunststoffpartikel (meist kleiner als 5 mm), die entweder absichtlich hergestellt we... [mehr]
Der Klimawandel hat überwiegend negative Auswirkungen, aber es gibt auch einige wenige potenziell positive Effekte. Hier eine Übersicht: **Negative Auswirkungen:** - Häufigere und inte... [mehr]
Beide Materialien – Baumwolle und Polyester – haben unterschiedliche Umweltauswirkungen, die sich schwer direkt vergleichen lassen, da sie in verschiedenen Bereichen problematisch sind: *... [mehr]
Eine invasive Art ist eine Tier- oder Pflanzenart, die in ein Gebiet eingeführt wurde, in dem sie ursprünglich nicht heimisch ist, und sich dort stark ausbreitet. Invasive Arten können... [mehr]
Deine Rolle und Interaktion mit der Umwelt bezieht sich darauf, wie du als Individuum oder Teil einer Gemeinschaft mit deiner natürlichen und sozialen Umgebung umgehst. Dabei ergeben sich verschi... [mehr]
Wie können Städte ihre Infrastruktur so gestalten, dass sie sowohl den Klimawandel abmildern als auch die Lebensqualität ihrer Bewohner verbessern?
Sodium Laureth Sulfate (SLES) ist ein weit verbreitetes Tensid, das in vielen Reinigungs- und Kosmetikprodukten verwendet wird. Hinsichtlich der Umweltverträglichkeit gibt es einige wichtige Aspe... [mehr]
Maßnahmen zum Klimaschutz sind vielfältig und können auf individueller, gesellschaftlicher und politischer Ebene umgesetzt werden. Hier einige zentrale Beispiele: 1. **Energieeffizien... [mehr]
ELA Recycling ist ein Unternehmen, das sich auf das Recycling und die Entsorgung von Abfällen spezialisiert hat. Der Name „ELA“ steht dabei meist für „Entsorgung, Logistik,... [mehr]
Nachhaltig ist ein Begriff, der beschreibt, dass Ressourcen so genutzt werden, dass sie auch zukünftigen Generationen erhalten bleiben. Nachhaltigkeit bedeutet, ökologische, soziale und wirt... [mehr]