Das Repasack-Zeichen ist ein spezielles Recycling-Symbol, das auf gebrauchten Papiersäcken (z. B. Zementsäcken, Mehl- oder Futtersäcken) zu finden ist. Es kennzeichnet Säcke, die i... [mehr]
Für die Entsorgung und das Recycling von Verpackungen chemischer Produkte gibt es in Deutschland verschiedene Entsorgungsverbände und Rücknahmesysteme. Die wichtigsten sind: 1. **Der Grüne Punkt – Duales System Deutschland GmbH (DSD)** [https://www.gruener-punkt.de](https://www.gruener-punkt.de) DSD ist eines der bekanntesten dualen Systeme für die Sammlung und Verwertung von Verkaufsverpackungen, auch für chemische Produkte im Haushaltsbereich. 2. **RIGK GmbH** [https://www.rigk.de](https://www.rigk.de) RIGK bietet spezielle Rücknahmesysteme für Verpackungen von Industrie- und Agrarchemikalien, wie z. B. das RIGK-G-System für Gefahrstoffverpackungen und das PAMIRA-System für Pflanzenschutzmittelverpackungen. 3. **PAMIRA (Packmittel-Rücknahme Agrar)** [https://www.pamira.de](https://www.pamira.de) Ein Rücknahmesystem speziell für leere Pflanzenschutzmittel- und Flüssigdüngerverpackungen aus der Landwirtschaft. 4. **INTERSEROH Dienstleistungs GmbH** [https://www.interseroh.de](https://www.interseroh.de) Bietet Rücknahme- und Recyclinglösungen für verschiedene Verpackungsarten, auch für chemische Produkte. 5. **Zentrale Stelle Verpackungsregister (ZSVR)** [https://www.verpackungsregister.org](https://www.verpackungsregister.org) Die ZSVR ist keine Entsorgungsfirma, sondern die Kontroll- und Registrierungsstelle für Verpackungen in Deutschland. Sie listet alle zugelassenen dualen Systeme. **Hinweis:** Für gefährliche oder besonders gekennzeichnete chemische Verpackungen (z. B. mit Gefahrstoffsymbolen) gelten oft spezielle Rücknahme- und Entsorgungswege. Unternehmen sind verpflichtet, sich an ein zugelassenes System anzuschließen und die Verpackungen entsprechend zu lizenzieren. Für spezifische Branchen (z. B. Landwirtschaft, Industrie) gibt es oft branchenspezifische Rücknahmesysteme wie PAMIRA oder RIGK. Weitere Informationen und eine Übersicht der dualen Systeme findest du auf der Seite der [ZSVR](https://www.verpackungsregister.org).
Das Repasack-Zeichen ist ein spezielles Recycling-Symbol, das auf gebrauchten Papiersäcken (z. B. Zementsäcken, Mehl- oder Futtersäcken) zu finden ist. Es kennzeichnet Säcke, die i... [mehr]
Das Papier eines einzelnen Ferrero Küsschens gehört in der Regel **nicht** ins Altpapier. Die Umhüllung besteht meist aus einer Kombination aus Papier und Aluminiumfolie oder ist komple... [mehr]
Das Papier, in das Mon Chéri-Pralinen eingewickelt sind, besteht in der Regel aus einer Kombination von Papier und Aluminiumfolie. Die äußere Verpackung (die Schachtel) ist meist aus... [mehr]
Die Nachhaltigkeit von Spielzeug und dessen Verpackung ist aus mehreren Gründen wichtig: 1. **Umweltschutz**: Nachhaltige Materialien reduzieren den ökologischen Fußabdruck. Sie trage... [mehr]