Was sind die Kriterien des DWA-A 138?

Antwort

Das DWA-A 138 ist ein Arbeitsblatt der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA), das sich mit der Planung, dem Bau und dem Betrieb von Anlagen zur Versickerung von Niederschlagswasser befasst. Die wichtigsten Kriterien, nach denen das DWA-A 138 vorgeht, sind: 1. **Bodenbeschaffenheit und Durchlässigkeit**: Die Eignung des Bodens für die Versickerung wird anhand der Durchlässigkeit und der Bodenart bewertet. Es werden bodenkundliche Untersuchungen durchgeführt, um die Versickerungsfähigkeit zu bestimmen. 2. **Wasserqualität**: Das Niederschlagswasser muss eine bestimmte Qualität aufweisen, um versickert werden zu dürfen. Es dürfen keine Schadstoffe enthalten sein, die das Grundwasser gefährden könnten. 3. **Hydraulische Leistungsfähigkeit**: Die Anlage muss so dimensioniert sein, dass sie die anfallenden Niederschlagsmengen aufnehmen und versickern kann, ohne dass es zu Überflutungen kommt. 4. **Schutz des Grundwassers**: Es müssen Maßnahmen getroffen werden, um das Grundwasser vor Verunreinigungen zu schützen. Dies kann durch Filtermaterialien oder spezielle Bauweisen erfolgen. 5. **Standortwahl**: Der Standort der Versickerungsanlage muss sorgfältig ausgewählt werden, um negative Auswirkungen auf die Umgebung zu vermeiden. Es dürfen keine sensiblen Gebiete wie Trinkwasserschutzgebiete beeinträchtigt werden. 6. **Wartung und Betrieb**: Es müssen Regelungen für die regelmäßige Wartung und den Betrieb der Anlage getroffen werden, um ihre Funktionsfähigkeit langfristig sicherzustellen. Weitere Informationen und Details findest du direkt bei der DWA: [DWA](https://www.dwa.de).

Kategorie: Umwelt Tags: DWA Kriterien Regenwasser
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Möglichkeiten der Versickerung gibt es?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Versickerung, die je nach Standort, Bodenbeschaffenheit und Wasseraufkommen eingesetzt werden können. Hier sind einige gängige Methoden: 1. **Ver... [mehr]

Thema für Promotion im Bereich Starkregen und Regenwasserbewirtschaftung

Ein interessantes Thema für eine Promotion im Bereich Starkregen und Regenwasserbewirtschaftung könnte sein: "Innovative Ansätze zur integrierten Regenwasserbewirtschaftung in urba... [mehr]