Wie gelangen Düngemittel und Pflanzenschutzmittel in Gewässer?

Antwort

Gülle und Pflanzenschutzmittel können auf verschiedene Weise in unsere Gewässer gelangen: 1. **Oberflächenabfluss**: Wenn es regnet, kann Wasser über die Felder fließen und dabei Gülle und Pflanzenschutzmittel mit sich führen. Diesee gelangen dann in Bäche, Flüsse und Seen. 2. **Bodenversicker**: Gülle und Pflanzenschutzmittel können in den Boden eindringen. Wenn der Boden gesättigt ist oder die Stoffe tief genug eindringen, können sie das Grundwasser erreichen und so in unsere Trinkwasserquellen gelangen. 3. **Drainagesysteme**: Viele landwirtschaftliche Flächen haben Drainagesysteme, um überschüssiges Wasser abzuleiten. Diese Systeme können auch Gülle und Pflanzenschutzmittel transportieren und direkt in Gewässer leiten. 4. **Windverfrachtung**: Pflanzenschutzmittel, die als Sprühnebel ausgebracht werden, können durch den Wind verweht und in nahegelegene Gewässer getragen werden. Diese Prozesse können zur Verschmutzung von Gewässern führen, was negative Auswirkungen auf die Wasserqualität und die darin lebenden Organismen haben kann.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Warum wirkt sich die Erwärmung der Gewässer negativ auf Organismen aus?

Eine Erwärmung der Gewässer hat mehrere negative Auswirkungen auf die darin lebenden Organismen: 1. **Sauerstoffgehalt**: Warmer Wasser kann weniger gelösten Sauerstoff halten als kalt... [mehr]