Chemisch-oxidative Gaswäsche und biologische Wäsche kombinieren?

Antwort

Die chemisch-oxidative Gaswäsche kombiniert mit biologischer Wäsche ist ein Verfahren zur Abgasreinigung, das sowohl chemische als auch biologische Prozesse nutzt, um Schadstoffe aus Gasströmen zu entfernen. 1. **Chemisch-oxidative Gaswäsche**: In diesem ersten Schritt werden schädliche Gase durch chemische Reaktionen oxidiert. Hierbei kommen häufig Oxidationsmittel wie Ozon oder Wasserstoffperoxid zum Einsatz, um organische Verbindungen und andere Schadstoffe in weniger schädliche Substanzen umzuwandeln. 2. **Biologische Wäsche**: Nach der chemischen Behandlung erfolgt die biologische Wäsche, bei der Mikroorganismen eingesetzt werden, um die verbleibenden organischen Verbindungen abzubauen. Diese Mikroben nutzen die Schadstoffe als Nahrungsquelle, wodurch sie in harmlose Endprodukte umgewandelt werden. Die Kombination dieser beiden Verfahren ermöglicht eine effektive Reduktion von Schadstoffen in Abgasen, da sie unterschiedliche Mechanismen zur Schadstoffeliminierung nutzen. Dies kann besonders vorteilhaft sein, wenn es um die Behandlung von komplexen Gasgemischen geht, die sowohl schwer abbaubare organische Verbindungen als auch andere Schadstoffe enthalten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist die Aufgabe des Belebungsbeckens in der Abwasserreinigung?

Das Belebungsbecken spielt eine zentrale Rolle in der biologischen Abwasserreinigung. Seine Hauptaufgabe besteht darin, organische Stoffe im Abwasser durch Mikroorganismen abzubauen. Hierbei wird das... [mehr]