Was sagt der Bodenfeuchtegrenzwert aus und wie hoch ist dieser?

Antwort

Der Bodenfeuchtegrenzwert, auch als Feldkapazität bezeichnet, gibt an, wie viel Wasser ein Boden nach vollständiger Sättigung und anschließender Entwässerung durch Schwerkraft halten kann. Dieser Wert ist wichtig für die Landwirtschaft und Gartenbau, da er die verfügbare Wassermenge für Pflanzenwurzeln beschreibt. Die Höhe des Bodenfeuchtegrenzwertes variiert je nach Bodentyp: - Sandböden: etwa 10-20% des Volumens - Lehmige Böden: etwa 20-30% des Volumens - Tonböden: etwa 30-40% des Volumens Diese Werte sind allgemeine Richtwerte und können je nach spezifischen Bodenbedingungen variieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten