- Wasser ist die Hauptkomponente von Abwasser (über 99 % Wasseranteil) - Abwasser entsteht durch häusliche, industrielle und gewerbliche Nutzung von Wasser - Wasser dient als Transportme... [mehr]
Bei der Probenahme von Wasser durch den Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) können verschiedene biologische Gefährdungen auftreten. Hier sind einige mögliche Gefährdungen: 1. **Pathogene Mikroorganismen**: Wasserproben können Bakterien, Viren oder Parasiten enthalten, die Krankheiten verursachen können. Dazu gehören E. coli, Salmonellen und Giardia. 2. **Algenblüten**: Bestimmte Algenarten, wie Cyanobakterien (Blaualgen), können Toxine produzieren, die gesundheitsschädlich sind. 3. **Schimmelpilze und Sporen**: In feuchten Umgebungen können Schimmelpilze wachsen, deren Sporen allergische Reaktionen oder Atemwegserkrankungen auslösen können. 4. **Tierische Gefahren**: In Gewässern können auch Tiere wie Blutegel, Insektenlarven oder andere Parasiten vorkommen, die bei Kontakt gesundheitliche Probleme verursachen können. 5. **Biologische Abfälle**: Wasserproben können biologische Abfälle enthalten, die ebenfalls gesundheitsschädlich sein können. Es ist wichtig, bei der Probenahme geeignete Schutzmaßnahmen zu ergreifen, wie das Tragen von Handschuhen, Schutzkleidung und gegebenenfalls Atemschutzmasken, um das Risiko einer Exposition gegenüber diesen biologischen Gefährdungen zu minimieren.
- Wasser ist die Hauptkomponente von Abwasser (über 99 % Wasseranteil) - Abwasser entsteht durch häusliche, industrielle und gewerbliche Nutzung von Wasser - Wasser dient als Transportme... [mehr]
Genaue und aktuelle Prozentzahlen zur Wasserverschmutzung in Andalusien sind schwer zu finden, da sie je nach Quelle, Region und Art des Wassers (Oberflächenwasser, Grundwasser, Küstengew&au... [mehr]
In den feuchten Subtropen und den Wüsten/Halbwüsten gibt es verschiedene Probleme, die sowohl ökologischer als auch sozialer Natur sind. **Feuchte Subtropen:** 1. **Biodiversitäts... [mehr]