Die Tierwelt in Neuseeland und Australien steht vor mehreren Bedrohungen, die ihre einzigartigen Ökosysteme gefährden: ### Neuseeland: 1. **Eingeschleppte Arten**: Ratten, Hermeline, Opossums und andere eingeführte Raubtiere bedrohen einheimische Vogelarten, die oft flugunfähig sind. 2. **Habitatverlust**: Abholzung und Landnutzungsänderungen führen zum Verlust natürlicher Lebensräume. 3. **Klimawandel**: Veränderungen im Klima können die Lebensräume und Nahrungsquellen der Tiere beeinträchtigen. 4. **Krankheiten**: Eingeschleppte Krankheiten können einheimische Arten stark dezimieren. ### Australien: 1. **Eingeschleppte Arten**: Katzen, Füchse und Kaninchen sind eine große Bedrohung für einheimische Tiere. 2. **Habitatverlust**: Landwirtschaft, Urbanisierung und Bergbau führen zur Zerstörung natürlicher Lebensräume. 3. **Klimawandel**: Erhöhte Temperaturen und veränderte Niederschlagsmuster beeinflussen die Lebensräume und das Überleben vieler Arten. 4. **Waldbrände**: Häufige und intensivere Brände zerstören große Flächen von Lebensräumen. 5. **Überweidung**: Durch Viehhaltung wird die Vegetation stark beeinträchtigt, was sich negativ auf die Tierwelt auswirkt. Diese Bedrohungen erfordern umfassende Schutzmaßnahmen und Managementstrategien, um die Biodiversität in beiden Ländern zu erhalten.