Was ist Afrikas Grüne Mauer?

Antwort

Die "Grüne Mauer" Afrikas, auch bekannt als die "Great Green Wall", ist ein ehrgeiziges Projekt, das darauf abzielt, die Wüstenbildung in der Sahelzone zu bekämpfen und die Lebensbedingungen der dort lebenden Menschen zu verbessern. Die Initiative wurde 2007 von der Afrikanischen Union ins Leben gerufen und umfasst die Pflanzung von Bäumen und die Wiederherstellung von degradiertem Land entlang eines 8.000 Kilometer langen und 15 Kilometer breiten Korridors, der sich von Senegal im Westen bis nach Dschibuti im Osten erstreckt. Ziele der Grünen Mauer: 1. **Bekämpfung der Wüstenbildung**: Durch die Pflanzung von Bäumen und anderen Pflanzen soll die Ausbreitung der Sahara-Wüste gestoppt werden. 2. **Verbesserung der Lebensbedingungen**: Die Wiederherstellung von Land soll die landwirtschaftliche Produktivität erhöhen und somit die Ernährungssicherheit und das Einkommen der lokalen Bevölkerung verbessern. 3. **Klimaschutz**: Die Bäume und Pflanzen binden CO2 und tragen somit zur Minderung des Klimawandels bei. 4. **Erhalt der Biodiversität**: Die Wiederherstellung von Ökosystemen fördert die Artenvielfalt in der Region. Erfolge und Herausforderungen: - **Erfolge**: In einigen Ländern wie Senegal und Äthiopien wurden bereits bedeutende Fortschritte erzielt, indem Millionen von Bäumen gepflanzt und große Flächen degradierten Landes wiederhergestellt wurden. - **Herausforderungen**: Das Projekt steht vor Herausforderungen wie politischen Instabilitäten, begrenzten finanziellen Ressourcen und dem Klimawandel, der die Bedingungen in der Sahelzone weiter verschärft. Weitere Informationen zur Grünen Mauer Afrikas findest du auf der offiziellen Website der Initiative: [Great Green Wall](https://www.greatgreenwall.org/).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten