Bei der Erhebung des Landschaftsbildes können verschiedene Kriterien eine Rolle spielen, darunter: 1. **Topographie**: Die Form und Struktur der Landschaft, einschließlich Hügel, Berge, Täler und Ebenen. 2. **Vegetation**: Die Art und Verteilung der Pflanzen, einschließlich Wälder, Wiesen, Felder und Gärten. 3. **Wasserflächen**: Vorhandensein und Art von Gewässern wie Flüsse, Seen, Teiche und Küstenlinien. 4. **Landnutzung**: Nutzung der Landschaft durch den Menschen, z.B. landwirtschaftliche Flächen, städtische Gebiete, Industriegebiete und Erholungsgebiete. 5. **Kulturelle Elemente**: Vorhandensein von historischen oder kulturellen Merkmalen wie Denkmäler, Gebäude, Brücken und andere von Menschen geschaffene Strukturen.