Bei der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) werden verschiedene Testverfahren angewendet, um die Fahreignung zu überprüfen. Dazu gehören unter anderem: 1. **Computertests**: Diese Tests prüfen kognitive Fähigkeiten wie Reaktionsgeschwindigkeit, Aufmerksamkeit, Konzentration und visuelle Wahrnehmung. Sie simulieren oft Verkehrssituationen, um die Entscheidungsfähigkeit des Probanden zu bewerten. 2. **Persönlichkeitstests**: Hierbei werden psychologische Fragebögen eingesetzt, um die Persönlichkeit und das Verhalten des Fahrers zu analysieren. Diese Tests helfen, mögliche Risikofaktoren zu identifizieren. 3. **Leistungstests**: Diese Tests messen spezifische Fähigkeiten, die für das Fahren wichtig sind, wie z.B. das räumliche Vorstellungsvermögen und die Hand-Augen-Koordination. 4. **Interviews**: In einem persönlichen Gespräch wird die Lebenssituation des Probanden erörtert, um Einsichten in seine Motivation und Einstellung zum Fahren zu gewinnen. Die Kombination dieser Verfahren ermöglicht eine umfassende Beurteilung der Fahreignung.