Ein Gedächtnispalast ist eine effektive Technik zur Verbesserung des Gedtnisses, bei Informationen mit einem vertrauten Ort verknüpft werden. Hier ist eine Übung, um diese Technik zu tr... [mehr]
Eine Postkorbübung ist eine häufig verwendete Methode in Auswahlverfahren, um die Fähigkeiten von Bewerbern im Umgang mit Informationen, Priorisierung und Entscheidungsfindung zu testen. Hier ist ein Beispiel für eine Postkorbübung, die etwa 90 Minuten dauert: ### Übung: Postkorbübung **Dauer:** 90 Minuten **Ziel:** Beurteilung der Fähigkeit zur Priorisierung, Entscheidungsfindung und schriftlichen Kommunikation. #### Vorbereitung: 1. **Materialien:** - Ein fiktiver Postkorb mit 8-10 Dokumenten (E-Mails, Berichte, Notizen, Anfragen). - Ein Notizblock oder ein digitales Dokument zur Bearbeitung der Antworten. 2. **Dokumente im Postkorb:** - E-Mail von einem Vorgesetzten mit einer dringenden Anfrage. - Bericht über ein Projekt, das bald abgeschlossen werden muss. - Anfrage eines Kollegen zu einem internen Prozess. - Einladung zu einem Meeting mit einer kurzen Agenda. - Beschwerde eines Kunden. - Informationen zu einer bevorstehenden Schulung. - Notiz über ein internes Problem, das gelöst werden muss. - Anfrage nach Feedback zu einem neuen Produkt. #### Ablauf: 1. **Einführung (10 Minuten):** - Erläutere den Teilnehmern den Ablauf der Übung und die Ziele. - Stelle sicher, dass alle Materialien bereit sind. 2. **Bearbeitungszeit (60 Minuten):** - Die Teilnehmer haben 60 Minuten Zeit, um die Dokumente zu lesen und zu bearbeiten. - Sie sollten die Dokumente priorisieren, Entscheidungen treffen und gegebenenfalls Antworten formulieren. 3. **Präsentation der Ergebnisse (20 Minuten):** - Jeder Teilnehmer hat 2-3 Minuten Zeit, um seine Entscheidungen und Priorisierungen zu erläutern. - Diskutiere die Ansätze und Entscheidungen der Teilnehmer. #### Lösungshinweise: - **Priorisierung:** - Dringende Anfragen (z.B. E-Mail vom Vorgesetzten, Kundenbeschwerde) sollten zuerst bearbeitet werden. - Wichtige, aber nicht dringende Aufgaben (z.B. Projektbericht) folgen danach. - **Entscheidungen:** - Bei der Bearbeitung der E-Mails sollten klare, prägnante Antworten formuliert werden. - Bei internen Anfragen sollte eine Lösung oder ein Vorschlag zur Klärung angeboten werden. - **Kommunikation:** - Achte auf einen professionellen und freundlichen Ton in den Antworten. - Halte die Antworten kurz und auf den Punkt, um Effizienz zu zeigen. Diese Übung hilft dabei, die Fähigkeiten der Teilnehmer in einem realistischen Szenario zu bewerten und gibt Einblicke in ihre Arbeitsweise.
Ein Gedächtnispalast ist eine effektive Technik zur Verbesserung des Gedtnisses, bei Informationen mit einem vertrauten Ort verknüpft werden. Hier ist eine Übung, um diese Technik zu tr... [mehr]
Eine Übung, die als "Energizer" bezeichnet wird, ist eine Aktivität, die darauf abzielt, die Energie und Aufmerksamkeit einer Gruppe zu steigern. Diese Übungen werden oft in M... [mehr]
Eine konkrete Übung für ein kulturelles Training ist das "Kulturschock-Rollenspiel". Dabei werden Teilnehmer in Gruppen aufgeteilt und jede Gruppe erhält eine Beschreibung ein... [mehr]