Eine explizit „rote“ Walart gibt es nicht. Wale sind in der Regel grau, blau, schwarz oder manchmal weißlich gefärbt. Allerdings kann die Haut mancher Walarten, wie zum Beispiel... [mehr]
Es gibt etwa 90 verschiedene Walarten, die in zwei Hauptgruppen unterteilt werden: Bartenwale (Mysticeti) und Zahnwale (Odontoceti). Bartenwale haben Bartenplatten zum Filtern von Nahrung aus dem Wasser, während Zahnwale Zähne haben und aktiv jagen. Zu den bekanntesten Bartenwalen gehören der Blauwal und der Buckelwal, während zu den Zahnwalen der Schwertwal (Orca) und der Pottwal zählen.
Eine explizit „rote“ Walart gibt es nicht. Wale sind in der Regel grau, blau, schwarz oder manchmal weißlich gefärbt. Allerdings kann die Haut mancher Walarten, wie zum Beispiel... [mehr]
Die Plattbauchspinnen (Familie: Gnaphosidae) sind eine artenreiche Familie von Spinnen, die weltweit verbreitet ist. Die meisten Arten sind klein bis mittelß. Hier sind fünf größ... [mehr]
Wale sind in der Lage, komplexe Geräusche zu erzeugen, jedoch produzieren sie in der Regel keine mehreren Töne gleichzeitig im Sinne von polyphonen Klängen, wie es bei einigen Musikinst... [mehr]
There are over 1,400 species of bats, which are divided into two main suborders: Megachiroptera (fruit bats or flying foxes) and Microchiroptera (insect-eating bats). Some notable bat species include:... [mehr]