Das „tr tr tr“-Geräusch, das abends zu hören ist, wird häufig dem Zaunkönig (Troglodytes troglodytes) oder der Singdrossel (Turdus philomelos) zugeschrieben. Besonders... [mehr]
Wenn du einen verletzten Vogel findest, kannst du folgende Stellen kontaktieren: 1. **Tierärzte**: Viele Tierärzte behandeln auch Wildtiere und können erste Hilfe leisten. 2. **Wildtierauffangstationen**: Diese sind spezialisiert auf die Pflege und Rehabilitation von Wildtieren. Eine Liste solcher Stationen findest du oft online oder bei lokalen Naturschutzorganisationen. 3. **Tierschutzvereine**: Lokale Tierschutzvereine können oft weiterhelfen oder dich an die richtigen Stellen verweisen. 4. **Naturschutzorganisationen**: Organisationen wie der NABU (Naturschutzbund Deutschland) oder der BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland) bieten oft Unterstützung und Beratung an. Hier ist ein Link zum NABU, wo du weitere Informationen finden kannst: [NABU](https://www.nabu.de)
Das „tr tr tr“-Geräusch, das abends zu hören ist, wird häufig dem Zaunkönig (Troglodytes troglodytes) oder der Singdrossel (Turdus philomelos) zugeschrieben. Besonders... [mehr]
Der Rotmilan heißt auf Lateinisch **Milvus milvus**.
Turmfalke heißt auf Lateinisch **Falco tinnunculus**.
Nein, den Dodo-Vogel gibt es heute nicht mehr. Der Dodo (Raphus cucullatus) war ein flugunfähiger Vogel, der auf der Insel Mauritius im Indischen Ozean lebte. Er wurde im 17. Jahrhundert, etwa um... [mehr]