Ein Hahn kann Hennen einen gewissen Schutz vor Greifvögeln bieten, aber dieser Schutz ist begrenzt. Hähne sind sehr wachsam und schlagen bei Gefahr Alarm, sodass die Hennen gewarnt werden un... [mehr]
Ja, bei einer Naturbrut kann der Hahn in der Herde bleiben. Es ist sogar oft vorteilhaft, da der Hahn die Hennen während der Brutzeit begleiten und schützen kann. Allerdings sollte man darauf achten, dass der Hahn nicht zu aggressiv ist, um die Hennen und die Küken nicht zu gefährden. Es ist wichtig, die Dynamik in der Herde zu beobachten, um sicherzustellen, dass alle Tiere gut miteinander auskommen.
Ein Hahn kann Hennen einen gewissen Schutz vor Greifvögeln bieten, aber dieser Schutz ist begrenzt. Hähne sind sehr wachsam und schlagen bei Gefahr Alarm, sodass die Hennen gewarnt werden un... [mehr]
Fasane (Phasianus colchicus) stammen ursprünglich aus Asien, insbesondere aus Regionen wie dem Kaukasus, China und Zentralasien. In ihrer natürlichen Umgebung bevorzugen sie offene Landschaf... [mehr]
Hähne krähen nicht nur morgens, sondern auch zu anderen Tageszeiten, einschließlich abends. Das morgendliche Krähen ist zwar am bekanntesten, weil es oft mit dem Sonnenaufgang in... [mehr]