Wenn eine Katze Phenobarbital in flüssiger Form erhält und innerhalb von etwa 3 Minuten nach der Einnahme erbricht, ist es sehr wahrscheinlich, dass ein Großteil des Medikaments nicht... [mehr]
Der tägliche Magnesiumbedarf einer Katze liegt laut den Empfehlungen der FEDIAF (European Pet Food Industry Federation) bei etwa **0,08 % des Trockengewichts** des Futters. Das entspricht ungefähr **20–25 mg Magnesium pro Kilogramm Körpergewicht** der Katze pro Tag. Beispiel: Eine durchschnittliche Hauskatze mit 4 kg Körpergewicht benötigt also etwa **80–100 mg Magnesium pro Tag**. Wichtig: Zu viel Magnesium kann bei Katzen, insbesondere bei kastrierten Katern, das Risiko für Harnsteine (Struvitsteine) erhöhen. Daher sollte die Magnesiumzufuhr nicht überschritten werden. Hochwertiges Katzenfutter ist in der Regel bereits optimal auf den Bedarf abgestimmt. Weitere Informationen findest du z.B. bei der [FEDIAF](https://fediaf.org/) oder bei Tierärzten.
Wenn eine Katze Phenobarbital in flüssiger Form erhält und innerhalb von etwa 3 Minuten nach der Einnahme erbricht, ist es sehr wahrscheinlich, dass ein Großteil des Medikaments nicht... [mehr]
Bei einem blutigen Loch im Zahn deiner Katze handelt es sich vermutlich um eine schmerzhafte Zahnerkrankung, wie z.B. Karies, FORL oder eine Zahnfraktur. Hausmittel sind in diesem Fall nicht geeignet,... [mehr]
Erwachsene Katzen schlafen im Durchschnitt zwischen 12 und 16 Stunden pro Tag. Manche Katzen können sogar bis zu 20 Stunden schlafen, besonders wenn sie älter sind oder sich langweilen. Schl... [mehr]
Das Gewicht einer 10 Monate alten Katze hängt von mehreren Faktoren ab, insbesondere von Rasse, Geschlecht und individueller Entwicklung. Im Durchschnitt wiegen Hauskatzen (Europäisch Kurzha... [mehr]
Wenn eine Katze weder uriniert noch Kot absetzt, ist das ein ernstzunehmendes Warnsignal. Besonders das Ausbleiben des Urinierens kann lebensbedrohlich sein, da es auf einen Harnwegsverschluss oder an... [mehr]
Das Verhalten deiner Katze – plötzliches Herumrennen, starkes Jucken und Lecken, Fressen, sich anfassen lassen und der Wunsch nach Wandkontakt – kann verschiedene Ursachen haben. Hier... [mehr]
Ob eine Katze einen Artgenossen braucht, hängt von mehreren Faktoren ab, insbesondere vom Charakter der Katze, ihrer Vorgeschichte und den Lebensumständen. **Grundsätzliches Sozialverh... [mehr]
Eine Katze, die sich bei dir nicht wohlfühlt, zeigt oft verschiedene Verhaltens- und Körpersignale. Typische Anzeichen sind: - **Verstecken:** Sie sucht häufig Rückzugsorte auf un... [mehr]
Die Lebenserwartung einer Katze hängt in erster Linie von ihrer allgemeinen Gesundheit, der Versorgung, Ernährung, Umgebung und genetischen Faktoren ab. Eine kürzere Rute und eine leich... [mehr]