Katzenbabys sollten idealerweise frühestens im Alter von 12 Wochen von ihrer Mutter und den Geschwistern getrennt werden. In dieser Zeit lernen sie wichtige soziale Fähigkeiten, werden von d... [mehr]
Katzenbabys sollten idealerweise immer zu zweit abgegeben werden, wenn sie nicht bereits in einen Haushalt mit einer anderen, passenden Katze kommen. Katzen sind soziale Tiere und profitieren besonders in jungen Jahren von der Gesellschaft eines Artgenossen. Sie lernen im Spiel miteinander wichtige soziale Fähigkeiten, können sich gegenseitig beschäftigen und entwickeln sich dadurch meist ausgeglichener und gesünder. Einzelhaltung ist für Katzenbabys nur in Ausnahmefällen sinnvoll, etwa wenn bereits eine andere Katze im passenden Alter im neuen Zuhause lebt. Ansonsten kann Einzelhaltung zu Verhaltensauffälligkeiten, Langeweile und sogar zu gesundheitlichen Problemen führen. Weitere Informationen findest du z.B. beim Deutschen Tierschutzbund: https://www.tierschutzbund.de/information/hintergrund/heimtiere/katzen/katzenhaltung/
Katzenbabys sollten idealerweise frühestens im Alter von 12 Wochen von ihrer Mutter und den Geschwistern getrennt werden. In dieser Zeit lernen sie wichtige soziale Fähigkeiten, werden von d... [mehr]
Hütehunde sind von Natur aus sehr soziale und arbeitsfreudige Tiere, die engen Kontakt zu Menschen oder anderen Tieren brauchen. Sie wurden ursprünglich gezüchtet, um Herden zu bewachen... [mehr]
Ob eine Katze einen Artgenossen braucht, hängt von mehreren Faktoren ab, insbesondere vom Charakter der Katze, ihrer Vorgeschichte und den Lebensumständen. **Grundsätzliches Sozialverh... [mehr]
Laufenten sind relativ einfach zu halten und gelten als robuste, pflegeleichte Tiere. Sie sind besonders beliebt im Garten, da sie Schnecken und andere Schädlinge fressen. Hier einige wichtige Pu... [mehr]
Cooper hegen bezieht sich auf die Pflege und Haltung von Hunden der Rasse Cocker Spaniel, die oft als "Cooper" bezeichnet werden. Diese Hunde benötigen regelmäßige Bewegung,... [mehr]