Orkas (auch bekannt als Schwertwale) und Menschen haben eine komplexe Beziehung, die sowohl positive als auch negative Aspekte umfasst. **Positive Aspekte:** 1. **Forschung und Bildung:** Orkas sind Gegenstand intensiver wissenschaftlicher Forschung, die unser Verständnis von Meeresökosystemen und der Intelligenz von Meeressäugern erweitert. 2. **Ökotourismus:** In vielen Teilen der Welt, wie z.B. in Norwegen und Kanada, gibt es Ökotourismus-Angebote, bei denen Menschen Orkas in ihrer natürlichen Umgebung beobachten können. Dies fördert das Bewusstsein und den Schutz dieser Tiere. **Negative Aspekte:** 1. **Gefangenschaft:** Orkas werden in einigen Meeresparks und Aquarien gehalten, was zu ethischen Kontroversen führt. Kritiker argumentieren, dass die Haltung in Gefangenschaft zu physischen und psychischen Problemen bei den Tieren führt. 2. **Umweltbedrohungen:** Verschmutzung, Klimawandel und Überfischung bedrohen die Lebensräume der Orkas und ihre Nahrungsquellen, was indirekt auch die menschliche Verantwortung für den Schutz dieser Tiere betrifft. Für weitere Informationen über Orkas und ihre Beziehung zu Menschen, kann man sich an Organisationen wie die Whale and Dolphin Conservation (WDC) wenden: [WDC](https://de.whales.org/).