Der Iberische Luchs (Lynx pardinus) ist eine bedrohte Katzenart, die ausschließlich auf der Iberischen Halbinsel vorkommt, insbesondere in Spanien und Portugal. Hier sind einige wichtige Informa... [mehr]
Der iberische Luchs (Lynx pardinus) ist eine bedrohte Katzenart, die hauptsächlich auf der Iberischen Halbinsel vorkommt. Hier sind einige wichtige Informationen im Steckbrief: - **Aussehen**: Der iberische Luchs hat ein auffälliges, geflecktes Fell, das von gelblich-braun bis rötlich-braun variiert. Er hat charakteristische Pinselohren und einen kurzen Schwanz. - **Größe**: Er erreicht eine Körperlänge von etwa 80 bis 110 cm und hat eine Schulterhöhe von etwa 60 cm. Das Gewicht liegt zwischen 8 und 14 kg. - **Lebensraum**: Der iberische Luchs bevorzugt dichte Wälder, Gebirgsregionen und Gebiete mit reichlich Unterholz, wo er sich gut verstecken kann. - **Ernährung**: Seine Hauptnahrung besteht aus Kaninchen, aber er frisst auch andere kleine Säugetiere und Vögel. - **Fortpflanzung**: Die Fortpflanzungszeit liegt zwischen Februar und April. Nach einer Tragzeit von etwa 68 bis 74 Tagen bringt das Weibchen in der Regel 2 bis 4 Junge zur Welt. - **Bedrohungen**: Der iberische Luchs ist stark bedroht durch Lebensraumverlust, Rückgang der Beutetiere (insbesondere von Kaninchen) und Verkehrsunfälle. Schutzmaßnahmen sind in Kraft, um die Population zu stabilisieren. - **Status**: Der iberische Luchs gilt als stark gefährdet und ist in verschiedenen Naturschutzprojekten und -gebieten geschützt. Diese Informationen bieten einen Überblick über die Art und ihre Herausforderungen.
Der Iberische Luchs (Lynx pardinus) ist eine bedrohte Katzenart, die ausschließlich auf der Iberischen Halbinsel vorkommt, insbesondere in Spanien und Portugal. Hier sind einige wichtige Informa... [mehr]
Der Iberische Luchs ist vom Aussterben bedroht, hauptsächlich aufgrund von Habitatverlust, Nahrungsmangel und menschlichen Aktivitäten. Hier sind einige der Hauptgründe: 1. **Habitatve... [mehr]