There are over 1,400 species of bats, which are divided into two main suborders: Megachiroptera (fruit bats or flying foxes) and Microchiroptera (insect-eating bats). Some notable bat species include:... [mehr]
Zu den echten Hirschen (Cervidae) gehören verschiedene Arten, die in zwei Unterfamilien unterteilt werden: die Cervinae (Echten Hirsche) und die Capreolinae (Trughirsche). Hier sind einige Beispiele: 1. **Cervinae (Echte Hirsche)** - Rothirsch (Cervus elaphus) - Damhirsch (Dama dama) - Sika-Hirsch (Cervus nippon) - Axis-Hirsch (Axis axis) 2. **Capreolinae (Trughirsche)** - Reh (Capreolus capreolus) - Elch (Alces alces) - Weißwedelhirsch (Odocoileus virginianus) - Maultierhirsch (Odocoileus hemionus) Diese Gruppen umfassen eine Vielzahl von Arten, die in verschiedenen Regionen der Welt vorkommen.
There are over 1,400 species of bats, which are divided into two main suborders: Megachiroptera (fruit bats or flying foxes) and Microchiroptera (insect-eating bats). Some notable bat species include:... [mehr]
- **Gemeiner Schimpanse (Pan troglodytes)**: Häufigste Art, lebt in West- und Zentralafrika, bekannt für komplexe soziale Strukturen und Werkzeuggebrauch. - **Bonobo (Pan paniscus)**: Lebt... [mehr]
Durch den Klimawandel haben sich einige Tierarten in den letzten Jahren nach Europa ausgebreitet oder sind dort neu angesiedelt worden. Dazu gehören: 1. **Wildschweine**: Diese Tiere haben sich... [mehr]