Bei frisch geschlüpften Wachtelküken ist eine ausreichende Wärmeversorgung sehr wichtig, da sie ihre Körpertemperatur noch nicht selbst regulieren können. Eine Umgebungstemper... [mehr]
Die Biene gehört zu den Insekten und ist somit ein wechselwarmes Tier. Wechselwarme Tiere, auch poikilotherme Tiere genannt, haben keine konstante Körpertemperatur und sind auf die Umgebungstemperatur angewiesen, um ihre Körperwärme zu regulieren. Bei Bienen kann jedoch beobachtet werden, dass sie in bestimmten Situationen, wie zum Beispiel während der Brutpflege, ihre Körpertemperatur aktiv erhöhen können, indem sie durch Muskelkontraktionen Wärme erzeugen. Dies ist jedoch nicht mit der konstanten Körpertemperatur gleichwarmer Tiere (homoiotherme Tiere) zu verwechseln. Daher wird die Biene insgesamt als wechselwarmes Tier klassifiziert.
Bei frisch geschlüpften Wachtelküken ist eine ausreichende Wärmeversorgung sehr wichtig, da sie ihre Körpertemperatur noch nicht selbst regulieren können. Eine Umgebungstemper... [mehr]
Esel sind grundsätzlich robuster als viele Menschen denken, aber sie sind weniger kälteresistent als Pferde. Das liegt daran, dass ihr Fell weniger dicht ist und sie weniger Unterwolle besit... [mehr]