Katzen werden von vielen Menschen als „süß“ empfunden, weil sie bestimmte Merkmale besitzen, die bei uns ein Fürsorgeverhalten auslösen. Dazu gehören große,... [mehr]
Der Einsiedlerkrebs hat einen charakteristischen Körperbau, der sich von anderen Krebsarten unterscheidet. Er besitzt einen weichen, asymmetrischen Körper, der in der Regel von einer leeren Schneckenhaus-Hülle geschützt wird, die er als Schutzschild nutzt. Die Vorderbeine sind kräftig und dienen dazu, das Schneckenhaus zu halten und sich fortzubewegen. Die Hinterbeine sind oft kleiner und weniger ausgeprägt, da sie im Inneren des Schneckenhauses verborgen sind. Die Farbe der Einsiedlerkrebse kann variieren, oft sind sie braun, grün oder rötlich, abhängig von ihrer Art und Umgebung. Ihre Antennen sind lang und dienen der Orientierung und dem Tasten. Einsiedlerkrebse sind vor allem in tropischen und subtropischen Gewässern verbreitet und können sowohl im Meer als auch an Land leben, solange sie Zugang zu Wasser haben.
Katzen werden von vielen Menschen als „süß“ empfunden, weil sie bestimmte Merkmale besitzen, die bei uns ein Fürsorgeverhalten auslösen. Dazu gehören große,... [mehr]