Niklas Luhmann, ein bedeutender deutscher Soziologe, entwickelte eine umfassende Theorie sozialer Systeme. Nach Luhmann bestehen soziale Systeme aus Kommunikation. Er unterscheidet dabei zwischen drei... [mehr]
Die Adressatentheorie ist ein Konzept aus der Rechtswissenschaft, das sich mit der Frage beschäftigt, wer durch eine Rechtsnorm verpflichtet oder berechtigt wird. Sie besagt, dass sich die Rechtsnormen an bestimmte Adressaten richten, die durch diese Normen zu einem bestimmten Verhalten verpflichtet oder berechtigt werden. Diese Adressaten können natürliche Personen, juristische Personen oder auch der Staat selbst sein. Die Theorie hilft dabei, die Reichweite und den Anwendungsbereich von Gesetzen zu bestimmen, indem sie klärt, wer genau von den Regelungen betroffen ist. Sie ist besonders relevant im Verwaltungsrecht und im Verfassungsrecht, wo es darum geht, die Beziehung zwischen dem Staat und den Bürgern zu definieren.
Niklas Luhmann, ein bedeutender deutscher Soziologe, entwickelte eine umfassende Theorie sozialer Systeme. Nach Luhmann bestehen soziale Systeme aus Kommunikation. Er unterscheidet dabei zwischen drei... [mehr]
Niklas Luhmann, ein bedeutender deutscher Soziologe, entwickelte eine systemtheoretische Perspektive auf Kommunikation. Nach Luhmann ist Kommunikation ein autopoietisches System, das sich selbst erzeu... [mehr]