Was kann in die Zeile 'Starten in' in der Windows Aufgabenplanung eingetragen werden?

Antwort

In der Zeile "Starten in" der Windows Aufgabenplanung (Task Scheduler) wird das Arbeitsverzeichnis (Startverzeichnis) für das auszuführende Programm oder Skript angegeben. Dies ist der Ordner, in dem das Programm startet und in dem es nach Dateien sucht, wenn keine vollständigen Pfade angegeben sind. Beispiel: - Wenn du ein Skript `C:\Scripts\meinSkript.bat` ausführst und dieses Skript auf Dateien im Ordner `C:\Scripts` zugreifen soll, kannst du in die Zeile "Starten in" `C:\Scripts` eintragen. Dies stellt sicher, dass das Skript im richtigen Verzeichnis startet und alle relativen Pfade korrekt aufgelöst werden.

KI fragen

Verwandte Fragen

Gibt es eine Programmiersprache, deren Apps auch zukünftig unabhängig von Windows-Neuerungen laufen?

Es gibt keine Programmiersprache, die garantiert völlig unabhängig von zukünftigen Windows-Neuerungen dauerhaft lauffähige Apps ermöglicht. Die Lauffähigkeit von Anwendun... [mehr]

Welches Betriebssystem ist weniger von Malware gefährdet: Windows 11 oder Knoppix 9.3?

Knoppix 9.3 ist in der Regel deutlich weniger von Malware gefährdet als Windows 11. Das liegt an mehreren Faktoren: 1. **Marktanteil und Zielgruppe:** Windows ist das weltweit am weitesten verbr... [mehr]

Was ist mit Windows 10?

Windows 10 ist ein Betriebssystem von Microsoft, das am 29. Juli 2015 veröffentlicht wurde. Es ist der direkte Nachfolger von Windows 8.1 und wurde für PCs, Laptops, Tablets und andere Ger&a... [mehr]