Es gibt keine Programmiersprache, die garantiert völlig unabhängig von zukünftigen Windows-Neuerungen dauerhaft lauffähige Apps ermöglicht. Die Lauffähigkeit von Anwendun... [mehr]
In Windows 11 kannst du die Firewall-Einstellungen über die Windows-Sicherheit anpassen. Um spezifische Domains zu blockieren oder zuzulassen, musst du jedoch in der Regel die Windows Defender Firewall mit erweiterter Sicherheit verwenden. Hier sind die Schritte: 1. **Öffne die Windows-Sicherheit**: Klicke auf das Startmenü und wähle „Einstellungen“. Gehe dann zu „Datenschutz & Sicherheit“ und klicke auf „Windows-Sicherheit“. 2. **Firewall & Netzwerkschutz**: Wähle „Firewall & Netzwerkschutz“ aus. 3. **Erweiterte Einstellungen**: Klicke auf „Erweiterte Einstellungen“. Dies öffnet die Windows Defender Firewall mit erweiterter Sicherheit. 4. **Regeln für eingehenden oder ausgehenden Verkehr**: Hier kannst du neue Regeln erstellen. Wähle entweder „Eingehende Regeln“ oder „Ausgehende Regeln“ aus, je nachdem, was du konfigurieren möchtest. 5. **Neue Regel erstellen**: Klicke auf „Neue Regel“ und wähle „Benutzerdefiniert“. Folge den Anweisungen, um die Regel zu erstellen. Du kannst IP-Adressen oder Ports angeben, aber die Eingabe von Domains ist nicht direkt möglich. Stattdessen musst du die IP-Adressen der Domains verwenden. 6. **Regel aktivieren**: Stelle sicher, dass die Regel aktiviert ist, nachdem du sie erstellt hast. Beachte, dass die Firewall in der Regel auf IP-Adressen und Ports arbeitet, nicht direkt auf Domainnamen. Wenn du spezifische Domains blockieren möchtest, musst du möglicherweise zusätzliche Software oder Tools verwenden, die DNS-Filterung unterstützen.
Es gibt keine Programmiersprache, die garantiert völlig unabhängig von zukünftigen Windows-Neuerungen dauerhaft lauffähige Apps ermöglicht. Die Lauffähigkeit von Anwendun... [mehr]
Knoppix 9.3 ist in der Regel deutlich weniger von Malware gefährdet als Windows 11. Das liegt an mehreren Faktoren: 1. **Marktanteil und Zielgruppe:** Windows ist das weltweit am weitesten verbr... [mehr]
Windows 10 ist ein Betriebssystem von Microsoft, das am 29. Juli 2015 veröffentlicht wurde. Es ist der direkte Nachfolger von Windows 8.1 und wurde für PCs, Laptops, Tablets und andere Ger&a... [mehr]