Es gibt keine Programmiersprache, die garantiert völlig unabhängig von zukünftigen Windows-Neuerungen dauerhaft lauffähige Apps ermöglicht. Die Lauffähigkeit von Anwendun... [mehr]
Der Wiederherstellungsschlüssel von BitLocker kann an verschiedenen Orten gespeichert sein, je nachdem, welche Option bei der Einrichtung gewählt wurde. Hier sind einige mögliche Orte, an denen du den Wiederherstellungsschlüssel finden kannst: 1. **Microsoft-Konto**: Wenn du BitLocker auf einem Gerät aktiviert hast, das mit einem Microsoft-Konto verknüpft ist, könnte der Wiederherstellungsschlüssel in deinem Microsoft-Konto gespeichert sein. Du kannst ihn unter [account.microsoft.com/devices/recoverykey](https://account.microsoft.com/devices/recoverykey) finden. 2. **Druckversion**: Der Wiederherstellungsschlüssel könnte ausgedruckt und sicher aufbewahrt worden sein. Überprüfe deine Unterlagen oder den Ort, an dem du wichtige Dokumente aufbewahrst. 3. **USB-Stick**: Der Schlüssel könnte auf einem USB-Stick gespeichert worden sein. Überprüfe alle USB-Sticks, die du möglicherweise für diesen Zweck verwendet hast. 4. **Datei auf einem anderen Laufwerk**: Der Schlüssel könnte als Datei auf einem anderen Laufwerk oder einem Netzwerkspeicherort gespeichert worden sein. Suche nach Dateien mit der Endung `.txt` oder nach dem Begriff "BitLocker". 5. **Active Directory**: In Unternehmensumgebungen könnte der Wiederherstellungsschlüssel im Active Directory gespeichert sein. Wende dich an den IT-Administrator deines Unternehmens. 6. **Azure Active Directory**: Wenn das Gerät in Azure AD eingebunden ist, könnte der Schlüssel dort gespeichert sein. Überprüfe das Azure-Portal oder wende dich an den IT-Administrator. Es ist wichtig, den Wiederherstellungsschlüssel sicher aufzubewahren, da er benötigt wird, um auf verschlüsselte Daten zuzugreifen, falls du dein Passwort vergisst oder das System nicht mehr startet.
Es gibt keine Programmiersprache, die garantiert völlig unabhängig von zukünftigen Windows-Neuerungen dauerhaft lauffähige Apps ermöglicht. Die Lauffähigkeit von Anwendun... [mehr]
Knoppix 9.3 ist in der Regel deutlich weniger von Malware gefährdet als Windows 11. Das liegt an mehreren Faktoren: 1. **Marktanteil und Zielgruppe:** Windows ist das weltweit am weitesten verbr... [mehr]
Windows 10 ist ein Betriebssystem von Microsoft, das am 29. Juli 2015 veröffentlicht wurde. Es ist der direkte Nachfolger von Windows 8.1 und wurde für PCs, Laptops, Tablets und andere Ger&a... [mehr]