Wie sieht eine Dateiendung aus?

Antwort

Eine Dateiendung ist der Teil eines Dateinamens, der nach dem letzten Punkt steht und in der Regel aus zwei bis vier Buchstaben besteht. Sie gibt an, um welchen Dateityp es sich handelt und welches Programm zum Öffnen der Datei verwendet werden kann. Beispiele für Dateiendungen sind: - .txt (Textdatei) - .jpg (Bilddatei) - .docx (Word-Dokument) - .xlsx (Excel-Tabelle) - .mp3 (Audio-Datei) Die Dateiendung hilft dem Betriebssystem, die Datei korrekt zuzuordnen und das passende Programm zu wählen.

Kategorie: Technologie Tags: Datei Endung Format
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie wird die Kodierung einer XML-Datei festgelegt?

Die Kodierung einer XML-Datei gibt an, in welchem Zeichensatz der Text gespeichert ist. Sie wird meist in der ersten Zeile der Datei, der sogenannten XML-Deklaration, angegeben. Ein typisches Beispiel... [mehr]