IFTTT ([ifttt.com](https://ifttt.com/)) ist ein bekannter Online-Dienst, der Automatisierungen zwischen verschiedenen Apps und Diensten ermöglicht. In Bezug auf Vertrauenswürdigkeit gibt es... [mehr]
Ein sicherer VPN (Virtual Private Network) sollte mehrere Kriterien erfüllen, um deine Daten und Privatsphäre zu schützen: 1. **Starke Verschlüsselung**: Achte darauf, dass der VPN-Dienst eine starke Verschlüsselung wie AES-256 verwendet. 2. **Keine Protokollierung**: Der VPN-Anbieter sollte eine strikte No-Logs-Politik haben, um sicherzustellen, dass deine Aktivitäten nicht aufgezeichnet werden. 3. **Sichere Protokolle**: Nutze VPN-Protokolle wie OpenVPN oder WireGuard, die als sicher gelten. 4. **Kill-Switch**: Ein Kill-Switch sorgt dafür, dass deine Internetverbindung unterbrochen wird, wenn die VPN-Verbindung abbricht, um deine Daten zu schützen. 5. **DNS-Leak-Schutz**: Der VPN sollte DNS-Leaks verhindern, um sicherzustellen, dass deine DNS-Anfragen nicht an deinen ISP weitergeleitet werden. 6. **Multi-Hop**: Einige VPNs bieten Multi-Hop-Verbindungen an, bei denen dein Datenverkehr über mehrere Server geleitet wird, um zusätzliche Sicherheit zu bieten. Einige bekannte und als sicher geltende VPN-Dienste sind: - [NordVPN](https://nordvpn.com/) - [ExpressVPN](https://www.expressvpn.com/) - [ProtonVPN](https://protonvpn.com/) Es ist wichtig, die Datenschutzrichtlinien und Sicherheitsfunktionen des jeweiligen Anbieters zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie deinen Anforderungen entsprechen.
IFTTT ([ifttt.com](https://ifttt.com/)) ist ein bekannter Online-Dienst, der Automatisierungen zwischen verschiedenen Apps und Diensten ermöglicht. In Bezug auf Vertrauenswürdigkeit gibt es... [mehr]
Datenschutz ist wichtig, weil er die Privatsphäre und die persönlichen Rechte jedes Einzelnen schützt. Ohne Datenschutz könnten persönliche Informationen wie Name, Adresse, Ge... [mehr]
Passkeys sind eine moderne, sichere Authentifizierungsmethode, die Passwörter ersetzt. Sie basieren auf kryptografischen Schlüsselpaaren: Ein privater Schlüssel bleibt sicher auf deinem... [mehr]
Die „sicherste“ Cloud für Privatpersonen hängt von mehreren Faktoren ab, insbesondere von deinem gewünschten Schutzlevel, der Benutzerfreundlichkeit und dem Preis. Für... [mehr]
Die „sicherste Cloud“ gibt es nicht pauschal, da die Sicherheit von verschiedenen Faktoren abhängt: dem Anbieter, den eingesetzten Technologien, den eigenen Einstellungen und der Art... [mehr]
SELinux (Security-Enhanced Linux) ist ein Sicherheitsmodul für den Linux-Kernel, das eine erweiterte Zugriffskontrolle bietet. macOS (Mac) basiert zwar auf Unix, verwendet aber kein SELinux. Stat... [mehr]
Cybersicherheit, Datenschutz und Informationssicherheit sind eng miteinander verbunden, aber sie unterscheiden sich in ihrem Fokus: - **Cybersicherheit** bezieht sich auf den Schutz von Computersyste... [mehr]
ChatGPT hat einige Nachteile, die beachtet werden sollten: 1. **Fehlerhafte oder ungenaue Antworten:** ChatGPT kann falsche, veraltete oder unvollständige Informationen liefern, da es auf Traini... [mehr]
Ein klassisches E-Mail-Programm, das E-Mails nach einmaligem Lesen automatisch und unwiderruflich zerstört, gibt es nicht. Das liegt an der Funktionsweise von E-Mails: Sobald eine E-Mail zugestel... [mehr]
Von den genannten Betriebssystemen – **Windows 11**, **Linux** (allgemein) und **Knoppix 9.3** – gilt allgemein: **Linux-basierte Systeme** (dazu zählt auch Knoppix 9.3, das auf Debi... [mehr]