Es gibt viele großartige Kali Linux Tutorials auf YouTube, die dir helfen können, die Grundlagen und fortgeschrittene Techniken zu erlernen. Einige der besten Kanäle und Tutorials sind... [mehr]
Um in Linux eine Datenbank auszuwählen, verwendet man in der Regel den SQL-Befehl `USE` innerhalb eines Datenbankverwaltungssystems wie MySQL oder MariaDB. Hier ist ein Beispiel, wie das funktioniert: 1. Melde dich bei der MySQL-Datenbank an: ```bash mysql -u benutzername -p ``` 2. Gib das Passwort ein, wenn du dazu aufgefordert wirst. 3. Wähle die gewünschte Datenbank aus: ```sql USE datenbankname; ``` Dieser Befehl setzt die angegebene Datenbank als die aktuelle Datenbank, sodass alle nachfolgenden SQL-Befehle auf diese Datenbank angewendet werden.
Es gibt viele großartige Kali Linux Tutorials auf YouTube, die dir helfen können, die Grundlagen und fortgeschrittene Techniken zu erlernen. Einige der besten Kanäle und Tutorials sind... [mehr]