Mit welchem Befehl wählt man in Linux eine Datenbank aus?

Antwort

Um in Linux eine Datenbank auszuwählen, verwendet man in der Regel den SQL-Befehl `USE` innerhalb eines Datenbankverwaltungssystems wie MySQL oder MariaDB. Hier ist ein Beispiel, wie das funktioniert: 1. Melde dich bei der MySQL-Datenbank an: ```bash mysql -u benutzername -p ``` 2. Gib das Passwort ein, wenn du dazu aufgefordert wirst. 3. Wähle die gewünschte Datenbank aus: ```sql USE datenbankname; ``` Dieser Befehl setzt die angegebene Datenbank als die aktuelle Datenbank, sodass alle nachfolgenden SQL-Befehle auf diese Datenbank angewendet werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist Ubuntu?

Ubuntu ist ein freies, quelloffenes Betriebssystem, das auf Linux basiert. Es wird von der Firma Canonical Ltd. entwickelt und ist besonders für seine Benutzerfreundlichkeit und einfache Installa... [mehr]

Was ist MX-Linux?

MX Linux ist eine auf Debian basierende Linux-Distribution, die für ihre Stabilität, Benutzerfreundlichkeit und geringe Systemanforderungen bekannt ist. Sie wird gemeinschaftlich von den Ant... [mehr]

Was ist GeoClue?

GeoClue ist ein Open-Source-Dienst, der unter Linux und anderen Unix-ähnlichen Betriebssystemen verwendet wird, um standortbezogene Informationen bereitzustellen. Er dient als Geolocation-Framewo... [mehr]